Montag , 27 März 2023
defa
Home » Iran » Kunst » Die iranische Schauspielerin Leila Hatami in der Venedig-Jury

Die iranische Schauspielerin Leila Hatami in der Venedig-Jury

Die iranische Schauspielerin Leila Hatami wurde neben der amerikanischen Schauspielerin Juliane Moore als Mitglied der Jury der 79. Filmfestspiele von Venedig ausgewählt.

Moore wird einer Jury vorsitzen, die aus drei Frauen und vier Männern besteht.

Weitere Mitglieder der Jury sind die französische Regisseurin Audrey Diwan, Gewinnerin des letztjährigen Goldenen Löwen von Venedig für das Abtreibungsdrama „Happening“, der britische Autor und Drehbuchautor Kazuo Ishiguro („Never Let Me Go“), der italienische Regisseur Leonardo di Costanzo, der in Venedig war letztes Jahr mit dem Gefängnisdrama „The Inner Cage“, dem Argentinier Mariano Cohn, letztes Jahr ebenfalls in Venedig mit der Komödie „Official Competition“ mit Penelope Cruz und Antonio Banderas und dem spanischen Regisseur und Produzenten Rodrigo Sorogoyen, dessen Film „Mother“ in Venice’s Horizons gezeigt wurde Abschnitt im Jahr 2019.

Die 79. Ausgabe von Venedig läuft vom 31. August bis zum 10. September. Venedig ist das älteste Filmfestival der Welt.

Check Also

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Ramadan – der Monat der Liebe

Jeder der die besonderen Gelegenheiten im Leben richtig nutzen will, plant im Voraus dafür.  Der …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert