Home » Iran » Kultur » Ein beliebtes Reiseziel: UNESCO-Weltkulturerbe Fin-Garten

Ein beliebtes Reiseziel: UNESCO-Weltkulturerbe Fin-Garten

In den ersten Maiwochen sind Kaschan und die umliegenden Städte und Dörfer wichtige Reiseziele für inländische Reisende, die an fröhlichen Rosenfeiern teilnehmen. Das Golab-Giri- oder Rosenwasserfest wird jährlich im Mai und Juni begangen, wenn üppige Rosenfelder blühen und einen exquisiten Duft verströmen.

Der Fin-Garten ist ein persischer Garten in der Nähe des Dorfes Fin, einige Kilometer südwestlich von Kaschan im Iran. Er verbindet architektonische Elemente aus der Safawiden-, Zand- und Kadscharenzeit. Mit seinen zahlreichen Fontänen, Wasserbecken, Wasserläufen und alten Bäumen zählt er zu den berühmtesten und schönsten Gärten des Iran.

Im westlichen Teil des Gartens befindet sich das Nationalmuseum von Kaschan mit archäologischen Funden unter anderem aus Tappe Sialk, Tschoga Zanbil, Hasanlu, Khorvin und Lorestan. Außerdem sind ethnographische Gegenstände, Kalligraphien (Nastaliq) von Künstlern aus der Kadscharenzeit sowie zeitgenössisches Handwerk ausgestellt.

Aufbau des Gartens

Der Fin-Garten ist 2,3 Hektar groß und ist von einem Schutzwall mit vier runden Türmen umgeben. Ähnlich wie viele andere Gärten der Provinz verfügt der Fin-Garten über mehrere wasserführende Elemente. Diese werden vor allem aus der Soleymaniyeh Quelle mit Hilfe des Qanatsystems gespeist. Der Wasserdruck ist so hoch, dass eine Reihe von Wasserbecken und Springbrunnen ohne mechanische Pumpen betrieben werden können. Im Garten befinden sich zahlreiche Zypressen.

Der Fin Garten (persisch باغ فين) wurde zusammen mit acht anderen im ganzen Land unter dem Titel „Der Persische Garten“ in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Das ursprüngliche Konzept des Persischen Gartens ist tief in der Zeit verwurzelt und verbindet natürliche Elemente mit von Menschenhand geschaffenen Komponenten, um die Idee der Schaffung eines Paradieses auf Erden unter Verwendung künstlerischer, philosophischer, figurativer und religiöser Vorstellungen zu verkörpern.

Auf der UNESCO-Website wird behauptet, dass die makellose Gestaltung des Persischen Gartens sowie seine Fähigkeit, auf extreme klimatische Bedingungen zu reagieren, das Ergebnis einer inspirierten und intelligenten Anwendung verschiedener Wissensbereiche sind, z. B. Technologie, Wassermanagement, Ingenieurwesen, Architektur und Botanik und Landwirtschaft.

Check Also

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert