Fotoausstellung zum Jahrestag der Befreiung von Chorramschahr

Zur Erinnerung an den 42. Jahrestag der Befreiung Chorramschahrs von der irakischen Besatzung findet derzeit im Filmmuseum des Iran eine Sonderausstellung statt.

Die Ausstellung zeigt eine Sammlung ikonischer Fotos aus Filmen und Fernsehserien, die die Geschichte der historischen Stadt erzählen, berichtete ISNA am Freitag.
Die einwöchige Ausstellung zeigt eine Auswahl von Fotografien aus Filmen renommierter Regisseure, darunter „Land of the Sun“, „Kimia“ und „Duel“ von Ahmadreza Darvish, „A Boat to the Beach“ von Rasul Mollaqolipur, „The Third Day“ von Mohammad-Hossein Latifi, „The Child and the Angel“ von Masoud Naqqashzadeh und „Squad of Girls“ von Monir Qeidi.
Die Ausstellung zeigt auch Fotos aus Fernsehserien wie „Red Soil“ von Ebrahim Hatamikia, „In the Eye of the Wind“ von Masoud Jafari Jozani und „Tropical Flowers“ von Mohammad Mehdi Asgarpour.

Die Ausstellung ist bis zum 30. Mai für alle Besucher geöffnet.

Chorramshahr, eine Stadt in der südwestlichen iranischen Provinz Chuzestan, war während des Iran-Irak-Krieges (1980-1982) ein entscheidender strategischer Punkt. Die Stadt wurde am 26. Oktober 1980 von irakischen Streitkräften eingenommen, nachdem das Volk in den ersten Kriegsmonaten 34 Tage lang Widerstand gegen die irakischen Invasoren geleistet hatte, und ihre Befreiung wurde zu einem Hauptziel des iranischen Militärs. Nach Jahren intensiver Kämpfe startete die iranische Armee eine Großoffensive, bekannt als Operation Beit al-Moqaddas, um die Stadt zurückzuerobern. Bei der Operation handelte es sich um einen komplexen und gewagten Plan, der den Bau einer Pontonbrücke über den Karun-Fluss beinhaltete, die es den iranischen Streitkräften ermöglichte, in die Stadt einzudringen.
Die Befreiung von Chorramschahr stellte einen Wendepunkt im Krieg dar und markierte eine bedeutende Niederlage für die irakischen Streitkräfte. Die Befreiung der Stadt gelang am 24. Mai 1982, nachdem sie von Irakern und einem mehrtägigen erbitterten Kampf völlig in Schutt und Asche gelegt worden war. Das iranische Militär erlitt während der Operation schwere Verluste, doch ihr Mut und ihre Entschlossenheit führten letztendlich zur Rückeroberung der Stadt. Die Befreiung von Chorramschahr war ein großer Moralschub für das iranische Volk und markierte eine deutliche Wende in der Dynamik des Krieges. Die Befreiung der Stadt hatte auch erhebliche strategische Auswirkungen, da sie es den iranischen Streitkräften ermöglichte, die Kontrolle über die Region zurückzugewinnen und tiefer in irakisches Territorium vorzudringen.

https://www.tehrantimes.com/news/498940/Photo-exhibit-marks-Khorramshahr-liberation-anniversary

Check Also

Was läuft derzeit in Teheraner Kunstgalerien?

* Eine Sammlung von Gemälden von Maryam Namin ist derzeit in einer Ausstellung in der …