Sonntag , Juli 13 2025
defa

Reza-Abbasi-Museum

Das Reza-Abbasi-Museum (persisch „موزه رضا عباسی“) ist ein Museum in Teheran mit Exponaten ab dem 2. Jtd. v. Chr. bis zum Ende der Kadscharenregentschaft im 20. Jahrhundert.

Neben chronologisch angelegten Galerien zur Archäologie des Iran gibt es weitere zur Persischen Miniaturmalerei und zur Kalligraphie.

Zu den Ausstellungsstücken des Museums zählen Artefakte aus gebranntem Lehm, Metall und Stein aus prähistorischer Zeit sowie Gebrauchs- und Dekorationsstücke aus medischer, achämenidischer und sassanidischer Zeit. Weitere Objekte stammen aus der islamischen Periode von den Bujiden über die Seldschuken, Mongolen, Timuriden, Safawiden bis zur Kadscharenzeit.

Das Museum wurde im September 1977 eröffnet und seitdem mehrmals umstrukturiert und erweitert. Es untersteht der Iranischen Organisation für Kulturerbe (Iranian Cultural Heritage Organization). Benannt ist es nach dem Miniaturmaler Reza Abbasi.

Homepage des Museums

Check Also

Das Pars-Museum von Schiraz: Eine Ausstellung mit Artefakten aus 5000 Jahren iranischer Geschichte

Das Pars-Museum von Schiraz beeindruckt trotz seiner geringen Größe sowohl durch seine Architektur als auch durch die ausgestellten Objekte. Das Gebäude dieses Museums wurde im 18. Jahrhundert im sogenannten „Bagh-e Nazar“ (Garten der Sicht) errichtet. Der Bau dieses Gebäudes war Teil eines Bauplans von Karim Khan Zand, der Gebäude für die Öffentlichkeit errichten ließ. Rund um den Bagh-e Nazar wurden in dieser Zeit bedeutende Bauwerke wie die Zitadelle von Karim Khan, die Vakil-Moschee, der Vakil-Basar und das Vakil-Bad errichtet.