Dienstag , 30 Mai 2023
defa
Home » Muharram » Tasua

Tasua

Tasua (arabisch von neun [tisa]) wird der 9. Muharram 61 n.d.H. genannt und gehört zu den Trauerzeremonien zu Muharram. Es ist der letzte Tag und die letzte Nacht in Kerbela (a.) vor Aschura.

Tasua liegt genau einen Mondmonat nach dem Tag von Arafat.

An dem Tag erhielt die Karawane Imam Husains (a.) die ultimative Aufforderung, dass sie entweder Yazid ibn Muawiya den Treueid schwören sollten, oder aber für ihren Widerstand bestraft werden würden. Wohl hierauf erfolgte die berühmt Aussage Imam Husains (a.), die lautet: Niemals Unterdrückung [hayhat-min-a-zhilla].

In jener Nacht entband Imam Husain (a.) alle seine Gefährten von jeglicher weiterer Verpflichtung ihm gegenüber und stellte es ihnen frei, das Zeltlager zu verlassen. Zudem wäre ihnen der Lohn und das Paradies [dschanna] sicher, da sie allesamt ihre Aufgabe vollständig erfüllt hätten. Aber kein einziger Gefährte ließ Imam Husain (a.) allein und mehrere wiesen darauf hin, dass das eine Leben, welches sie für Imam Husain (a.) opfern könnten, viel zu wenig sei im Anbetracht der Heiligkeit, die sie verteidigen würden. Zuhair ibn Qain, Habib ibn Mudhahir, Burair ibn Chudhair Hamdani und weitere Märtyrer von Aschura sagten gemäß den Überlieferungen [hadith]: „Selbst wenn wir getötet werden sollten und danach würden wir wieder zum Leben erweckt werden, und dann werden wir verbrannt und in die Luft zerstreut, dnd das würde man mit uns tausend tausend mal tun, werden wir dich nie verlassen O Imam, (hier sind wir) Labayka ya Hussain“.

Diese Treue der Gefährten von Imam Husain (a.) gilt als Ausdruck einer der höchsten Stufen der Liebe.

Aus dieser Nacht entstammt der Ausspruch: Meine Seele sei dir geopfert. Die Gefährten verbrachten die letzte Nacht in innerer Einkehr und Läuterung durch Bittgebete.

Bei den Gedenkprozessionen ist die Intensität der letzten Nacht die wohl größte vor Aschura. Insbesondere wird Ali Asghars gedacht.

http://www.eslam.de/begriffe/t/tasua.htm

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert