Home » Muharram » Tasua

Tasua

Tasua (arabisch von neun [tisa]) wird der 9. Muharram 61 n.d.H. genannt und gehört zu den Trauerzeremonien zu Muharram. Es ist der letzte Tag und die letzte Nacht in Kerbela (a.) vor Aschura.

Tasua liegt genau einen Mondmonat nach dem Tag von Arafat.

An dem Tag erhielt die Karawane Imam Husains (a.) die ultimative Aufforderung, dass sie entweder Yazid ibn Muawiya den Treueid schwören sollten, oder aber für ihren Widerstand bestraft werden würden. Wohl hierauf erfolgte die berühmt Aussage Imam Husains (a.), die lautet: Niemals Unterdrückung [hayhat-min-a-zhilla].

In jener Nacht entband Imam Husain (a.) alle seine Gefährten von jeglicher weiterer Verpflichtung ihm gegenüber und stellte es ihnen frei, das Zeltlager zu verlassen. Zudem wäre ihnen der Lohn und das Paradies [dschanna] sicher, da sie allesamt ihre Aufgabe vollständig erfüllt hätten. Aber kein einziger Gefährte ließ Imam Husain (a.) allein und mehrere wiesen darauf hin, dass das eine Leben, welches sie für Imam Husain (a.) opfern könnten, viel zu wenig sei im Anbetracht der Heiligkeit, die sie verteidigen würden. Zuhair ibn Qain, Habib ibn Mudhahir, Burair ibn Chudhair Hamdani und weitere Märtyrer von Aschura sagten gemäß den Überlieferungen [hadith]: „Selbst wenn wir getötet werden sollten und danach würden wir wieder zum Leben erweckt werden, und dann werden wir verbrannt und in die Luft zerstreut, dnd das würde man mit uns tausend tausend mal tun, werden wir dich nie verlassen O Imam, (hier sind wir) Labayka ya Hussain“.

Diese Treue der Gefährten von Imam Husain (a.) gilt als Ausdruck einer der höchsten Stufen der Liebe.

Aus dieser Nacht entstammt der Ausspruch: Meine Seele sei dir geopfert. Die Gefährten verbrachten die letzte Nacht in innerer Einkehr und Läuterung durch Bittgebete.

Bei den Gedenkprozessionen ist die Intensität der letzten Nacht die wohl größte vor Aschura. Insbesondere wird Ali Asghars gedacht.

http://www.eslam.de/begriffe/t/tasua.htm

Check Also

Der Eram-Garten, einer der schönsten persischen Gärten im Iran

Unter den atemberaubenden persischen Gärten im Iran ist der Eram-Garten in der südlichen Stadt Schiraz …

Iranisches Kunsthandwerk: Tafreshi-duzi

Die Schaffung einer Form der traditionellen Stickerei in der Stadt Tafresh in der zentralen Provinz …

Nahid Kiani holt erstes Gold in der Geschichte des iranischen Frauen-Taekwondo

Die iranische Taekwondo-Sportlerin Nahid Kiani gewann die erste Goldmedaille in der Geschichte des iranischen Frauen-Taekwondos …

Gaz – iranisches Nougat

Gaz ist die iranische Nougatsorte. Heutzutage wird es meist aus einer Mischung aus Eiweiß, Zucker …

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert