Home » Videos » Videoserie: Apartheid in Palästina!

Videoserie: Apartheid in Palästina!

Videoserie über die praktizierte Apartheid in Palästina gegenüber den Palästinensern!

Das Gesetz gewährt jedem einzelnen Juden auf der ganzen Welt automatisch die israelische Staatsbürgerschaft, unabhängig davon, wo er/sie geboren wurde. Aber gleichzeitig lehnt es bei den Palästinensern das Recht in ihr Heimatland zurückzukehren ab. Intressant ist, dass das “Recht auf Rückkehr” vertriebener Palästinenser, im Jahr 1948 in der Resolution 194 der UN-Generalversammlung anerkannt wurde.

Amnesty International fordert Israel auf, das System der Apartheid gegen die palästinensische Bevölkerung in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten zu beenden. Die internationale Gemeinschaft ist in der Pflicht, von Israel die Achtung der Menschenrechte stärker einzufordern.System der Apartheid in Israel, den besetzten palästinensischen Gebieten und gegenüber den palästinensischen Flüchtlingen

Der Bericht zeigt, wie israelische Regierungen ein institutionalisiertes System der Unterdrückung und Beherrschung von Palästinenser_innen in Israel und den besetzten palästinensischen Gebieten geschaffen haben und aufrechterhalten. Aufeinanderfolgende israelische Regierungen haben ein breites Spektrum an diskriminierenden Gesetzen, Maßnahmen und Praktiken eingeführt, die in ihrer Gesamtheit auf ein System der Apartheid hinauslaufen. 

 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert