Abu Mahdi al-Muhandis wurde am 3. Januar 2020 durch den US-Raketenangriff am Bagdader Flughafen zum Märtyrer, bei dem auch Qassim Sulaimani ermordet wurde. Dschamal Dschafar Mohammed Ali al-Ibrahimi, bekannt als Abu Mahdi al-Muhandis (der Ingenieur), war ein Kommandeur der Al-Haschd asch-Schabi. Dschamal Dschafar wurde 1954 in Basra als Sohn eines irakischen Vaters und einer iranischen Mutter geboren. Er schloss sein …
Read More »Videos
Imam Chameneis Besuche christlicher Märtyrerfamilien
Imam Chamenei besucht seit Jahrzehnten die Familien der Märtyrer des Verteidigungskrieges gegen den Überfall von Saddam (1980–1989). Darunter sind auch christliche Familien, deren Söhne ihr Leben zur Verteidigung der jungen Islamischen Republik gaben. Imam Chamenei beehrt die Hinterbliebenen der armenischen und assyrischen iranischen Märtyrer traditionell zu Weihnachten. Die Augenzeugen jener Besuche berichten in diesem Buch von höchstem Respekt Imam Chameneis …
Read More »Die Heilige Maria – 1
Hier folgt der erste Teil von der iranischen Serie „Die Heilige Maria“ von Shahriar Bahrani. #iran #iranhaus #irankultur
Read More »Iran aus meiner Sicht mit Siegfried Röschke: Iran, ein facettenreiches Land
Wir laden herzlich zu unser neues Video aus der Serie „Iran aus meiner Sicht“ ein. Diesmal mit dem Autor und Filmemacher aus Berlin, Siegfried Röschke, der bereits mehrere Reisen in den Iran unternommen hat. Die Videopremiere der Sendung findet am Montag, dem 14. Dezember 2020 um 16:15 Uhr auf unserem Youtube-Kanal statt. Iran aus meiner Sicht mit Siegfried Röschke: Iran, …
Read More »Iran aus meiner Sicht mit Frank Rödel: Die Kunst der Verbindung von Architektur und Farbe
Frank Rödel ist ein international bekannter Biennale-Künstler aus Berlin und erzählt seine Eindrücke aus seiner ersten Iran-Reise. Wir laden herzlich zu einer neuen Folge von „Iran aus meiner Sicht“ ein. Die Videopremiere der Sendung findet am Mittwoch, dem 16. Dezember 2020 um 16:15 Uhr auf unserem Youtube-Kanal statt. Iran aus meiner Sicht mit Frank Rödel: Iran, ein facettenreiches Land Mittwoch, …
Read More »Ein Blick auf religiöse Minderheiten und deren Gebetshäuser in der iranischen Kultur | EXPOLINGUA
Videopremiere auf der EXPOLINGUA ONLINE Samstag, 21.11.2020, 13:00 – 13:15 Uhr UNESCO Weltkulturerbe in Iran: Ein Blick auf religiöse Minderheiten in der iranischen Kultur Mit Andrea Röschke
Read More »Spektrum Iran – Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur
SPEKTRUM IRAN Spektrum Iran ist eine wissenschaftliche Forschungszeitschrift mit 33 Jahren Verlagsgeschichte. SPEKTRUM IRAN ist eine ›Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur‹ und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur Förderung des Dialogs zwischen iranischer und deutscher Kultur. Die Prägung beider Kulturen kennt nicht nur Differenzen, sondern auch viele Gemeinsamkeiten und Überlappungen. SPEKTRUM IRAN sieht sich verpflichtet, Grundpositionen und Perspektiven sowie Schlüsselfragen …
Read More »Webinar: Einheit – Eine Notwendigkeit der Islamischen Welt
Webinar anlässlich des Geburtstages des Propheten Muhammad (s) und der Woche der Einheit.
Read More »Annemarie Schimmel und die Islamische Mystik | Berlin 27.10.2020
Annemarie Schimmel und Islamische Mystik Eine Hommage an Annemarie Schimmel mit Prof. Dr. Udo Steinbach Dr. Thomas Ogger
Read More »Die 12 Imame und Ihre Bedeutung für die schiitische Theologie | Prof. Dr. Roland Pietsch
Videodokumentation des Vortrages von Prof. Dr. Roland Pietsch an der Fachtagung „Die Schia“ in Berlin am 19.09.2020.
Read More »