An der virtuellen Konferenz: Die Post-Corona-Welt und ihre Auswirkungen auf Leben, Kultur und Wirtschaft, welches vom Iran-Haus und dem Hafis-Institut in Kooperation mit der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) am gestrigen Dienstag, 23.02.2021 abgehalten wurde, nahmen Wissenschaftler und Forscher aus dem Iran, Deutschland, England, Italien und Spanien teil und tauschten Ihre Ansichten und Prognosen über die Welt nach Corona aus. Die …
Read More »Videos
Iranische Agrarprodukte gehören zu den besten der Welt
Nach den neusten FAO-Statistiken der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinigten Nationen, gehören einige der im Iran produzierten Agrarprodukte zu den besten der Welt. Eine Million Tonnen Getreide wurde in nur einem Jahr produziert. Es ist das Ergebnis der Reichweite der Akteure in diesem Bereich. Produkte, die inzwischen ihren Weg in ausländischen Märkten gefunden haben. Beispielsweise steht der Iran bei der …
Read More »Iran und die vierzigjährigen Errungenschaften | 5. Februar 2021
Iran ist ein Land, was sich seit der Islamischen Revolution vor 42 Jahren stetig und unaufhaltsam entwickelt und in verschiedenen Bereichen große Entwicklungen verzeichnet. Diese Revolution beeindruckt weiterhin Menschen die auf der Suche nach Gerechtigkeit und Wahrheit sind. Wir sprechen mit dem Berliner Journalisten Volker Taher Neef über die wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen Irans. Iran und die vierzigjährigen Errungenschaften Videopremiere: …
Read More »Webinar: Die neue islamische Zivilisation – Was, warum und wie?
Anlässlich des 42. Jahresstages des Sieges der Islamischen Revolution in Iran lädt das Iran-Haus ein: Webinar Die neue islamische Zivilisation – Was, warum und wie? Mit Beiträgen von: Younes Nourbakhsh, Präsident des Alborz Campus der Universität Teheran Hamid Mohammadi, Kulturrat Raed Faridzadeh, Experte für Islamstudien Abbas Ali Rahbar, Mitglied des wissenschaftlichen Rates der Allameh Tabatabai Universität Mahdi Esfahani, Islamwissenschaftler Universität …
Read More »Kunst – Kulturelle Brücke zwischen Iran und Deutschland
Wir laden zu einem weiteren Autorengespräch mit dem Berliner Kulturschaffenden Ronald Granz und sprechen über die Kunst als eine kulturelle Brücke zwischen Iran und Deutschland. Virtuelles Programm Kunst – Kulturelle Brücke zwischen Iran und Deutschland Ronald Granz Dramatiker, Lyriker, Autor Veranstaltungssprache: Deutsch Mittwoch, 3. Februar 2021 | 16:15 Uhr live.irankultur.com
Read More »Iran, Wiege der wissenschaftlichen Errungenschaften
Anlässlich des 42. Jahresstages des Sieges der Islamischen Revolution in Iran laden wir herzlich zu einer neuen Folge unserer Serie Kulturprogramm mit Autoren ein und begrüßen diesmal Herrn Prof. Dr. Roland Pietsch zu einem Gespräch über Iran und die Mystik. Das Iran-Haus lädt ein: Virtuelles Programm Iran, Wiege der wissenschaftlichen Errungenschaften Prof. Dr. Roland Pietsch Islamwissenschaftler und Autor Veranstaltungssprache: …
Read More »Iran, Land der einzigartigen Gastfreundlichkeit | 15.01.2021
In einer neuen Folge unserer Serie Kulturprogramm mit Autoren begrüßen wir den Fotokünstler Prof. Alfred Seiland und sprechen mit Ihm über seine Iran-Erfahrung. Iran, Land der einzigartigen GastfreundlichkeitVideopremiere:15.01.2021 um 16:15 Uhrlive.irankultur.com
Read More »Wer ist Soleimani?
Er ist am 11. März 1957 in Kerman geboren. Nach dem Sieg der Islamischen Revolution hat er sich frühzeitig den Pasdaran angeschlossen. Von 1980 bis 1988 war er Befehlshaber der 41. Tharallah Division, die im Süden des Landes stationiert war. Nach seinen heldenhaften Einsätzen im Irak-Iran-Krieg hat er sich bis zum Generalmajor hochgearbeitet. Er ist der erste iranische General der …
Read More »Der General der Herzen
Der General der Herzen
Read More »Die Intelligenz des Generals
Ausschnitte aus den Reden Imam Chameneis über Märtyrer Ghassem Soleimani am 16.12.2020.
Read More »