Home » Nachrichten » Der Imam im Alltag

Der Imam im Alltag

Imam Ruhollah Chomeini war auch im Privaten ein perfektes Vorbild eines vollkommenen Muslims in jedem Aspekt des Lebens seiner Zeit. Gewiss war dies ein Mann, der in allen Ebenen der Gesellschaft und in allen sozialen Milieus einwirkte, und er setzte sich besonders für die unterdrückten Menschen in aller Welt, insbesondere in Südafrika, Irak und Palästina ein. Die Basis dafür war aber seine Selbsterziehung, die in seinem Privatleben deutlich wird, eine Selbsterziehung, zu der er alle Muslime aufmunterte.

Beachtung der Rechte der Frau

Der Imam hat mir immer stets den besseren Platz im Zimmer angeboten. Er hat nicht angefangen zu essen, bevor ich nicht zum Esstisch gekommen bin. Er hat den Kindern auch immer gesagt: „Wartet bis Chanum (Die geehrte Frau) kommt.“ Er hat mich sehr respektiert und hat nicht einmal gewollt, dass ich im Haus arbeite. Er hat mir immer gesagt: „Fege nicht.“ Wenn ich die Kleidung der Kinder im Becken waschen wollte, kam er und sagte: „Steh auf, du solltest nicht waschen.“

Im Ganzen muss ich sagen, dass der Imam das Fegen, Waschen des Geschirrs und sogar das Waschen der Kleidung der Kinder als seine Verpflichtung angesehen hat.

Wenn ich das bei Bedarf gemacht habe, so hat ihn dies erschüttert, da er das als eine Art Ungerechtigkeit im Umgang mit mir empfand. Selbst wenn ich das Zimmer betrat, hat er niemals gesagt: „Schließe die Tür hinter dir.“, sondern er wartete, bis ich mich hinsetzte, und ist dann selbst aufgestanden und hat die Tür geschlossen.

Die Ehefrau des Imams

 

Aus dem Buch Sonnenstrahlen

https://www.eslamica.de/37-sonnenstrahlen

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert