Home » Nachrichten » Iran-Fotografien von Alfred Seiland auf der Paris Photo

Iran-Fotografien von Alfred Seiland auf der Paris Photo

Auf der gegenwärtig laufenden Paris Photo, der weltgrößten Kunstmesse für Fotografie, können vom 11. – 14. November 2021 unter anderem die Präsentation der großformatigen Iran-Fotografien von Alfred Seiland besichtigt und bewundert werden.

Zu sehen ist unter anderem ein großformatiges Foto der wunderschönen Nasir-al Mulk-Moschee, auch bekannt als Rosafarbene Moschee, eine Moschee in Schiras, Iran, aus der Linse von Alfred Seiland. Das überdimensional große Foto zeigt eine Frau innerhalb der wunderschönen, mit verschiedenen Licht- und Farbspielen leuchtenden Moschee mit bunten Fenstergläsern.

Ein weiteres Foto, welches das Interesse der Besucher weckt, ist eine Bild des Ausblicks vom Teheraner Fernsehturm, dem Burj-Milad. Der Burj-Milad, (Bordsch-e Milad) ist ein Fernsehturm in der iranischen Hauptstadt Teheran und mit 435 Metern der höchste Turm des Landes und der sechsthöchste Fernsehturm der Welt. So kann man den Ausblick in die Teheraner Nacht vom Milad-Tower in Teheran unmittelbar am Eifel-Turm in Paris bestaunen.

Vielleicht regt dieser Anblick bei dem einen oder anderen eine Reise in den Iran an. Prof. Seiland hat für seine Iran-Fotografien mehrere Male das Land bereist und stellt seine spektakulären Aufnahmen dem interessierten Publikum weltweit in Museen und Ausstellungen zur Verfügung.

Der Fotograf und Professor für Fotografie Alfred Seiland präsentiert auf der Kunstmesse Paris Photo für seine bevorstehende Ausstellung in Luxemburg.  

Alfred Seiland ist ein österreichischer Fotograf und seit 1997 Professor für Fotografie im Studiengang Kommunikationsdesign an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Er ist vor allem bekannt durch sein Langzeitprojekt Imperium Romanum, für das er seit 2006 den erweiterten Mittelmeerraum bereist und dabei architektonische und landschaftliche Spuren der römischen Antike in ihrer Beziehung zur Gegenwart fotografisch dokumentiert.

https://www.parisphoto.com/

 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert