Donnerstag , 1 Juni 2023
defa
Home » Nachrichten » Iran zieht sich von der Frankfurter Buchmesse zurück
Bild: dpa

Iran zieht sich von der Frankfurter Buchmesse zurück

Das iranische Haus des Buches und der Literatur hat sich gegen das unprofessionelle Verhalten von Verantwortlichen der 74. Frankfurter Buchmesse entschieden, nicht an der Ausstellung teilzunehmen.

Die Leiter der 74. Frankfurter Buchmesse schickten einen Brief, in dem sie ihre offensichtliche Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Iran und ihre Unfähigkeit erklärten, den nationalen Stand der Islamischen Republik Iran und das iranische Teilnehmerteam auf der Ausstellung zu schützen, und zogen ohne vorherige Ankündigung den Stand der Islamischen Republik Iran von der Haupthalle zu einer der Nebenhallen, mit eingeschränktem Publikumszugang, berichtete IRNA.

Unterdessen verzögerte die Deutsche Botschaft in Teheran trotz früherer Zusagen und in Abstimmung mit Vertretern der Frankfurter Messe die Ausstellung von Visa für die iranische Kulturdelegation.

Das Iranische Buch- und Literaturhaus, das seit über einem Jahrzehnt auf der Messe präsent ist, hat auf die unprofessionelle Entscheidung der Frankfurter Messe-Organisatoren reagiert und seine Teilnahme abgesagt.

Von der Veranstaltung wurde erwartet, dass sie den Ländern Chancengleichheit mit professionellem Verhalten bietet und an den bilateralen Beziehungen festhält, die in den vorangegangenen Runden der Buchmessen beider Länder aufgebaut wurden.

Indem sie Fragen zu den inneren Angelegenheiten des Iran aufwerfen, versuchen die Organisatoren jedoch, die Bemühungen der iranischen Verlagsbranche zu überschatten.

Im vergangenen Jahr wurde der Nationalstand des Iran auf einer Fläche von 40 Quadratmetern errichtet und bei der Veranstaltung über 400 Bücher zu einer Vielzahl von Themen wie Iranologie, zeitgenössische Literatur, Literatur über die heilige Verteidigung und die Islamische Revolution, Islamwissenschaft, Geisteswissenschaften und illustrierte Belletristik ausgestellt für Kinder und Jugendliche, Umwelt, Poesie, Linguistik und zeitgenössische iranische Kunst.

https://irandaily.ir/News/324663.html

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advertisement