Home » Nachrichten » „Kleiner König Kalle Wirsch“ in iranischen Buchhandlungen

„Kleiner König Kalle Wirsch“ in iranischen Buchhandlungen

Irans Institut für intellektuelle Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen – Kanoon hat „Kleiner König Kalle Wirsch“ der deutschen Autorin Tilde Michels auf Persisch veröffentlicht.
Das ursprünglich 1969 veröffentlichte Buch wurde von Mehdi Shahshahani ins Persische übersetzt.
Kalle Wirsch, König der Erdmännchen, herrscht über die 5 Völker: Wirschs (blond), Wolds (blauäugig), Gilchs (zwei kleine Zöpfe), Trumps (grün-schwarzhaarig) und Murks (rote Zöpfe).
Zoppo Trump, Häuptling der Trumps, will Kalle Wirsch zum Duell um das Königreich herausfordern. Nach den Erdmännchengesetzen steht dem Sieger die Königswürde zu. Der Kampf soll bei Vollmond in der Burg Wiwogitrumu der Erdpuppe ausgetragen werden.
Zoppo Trump will kampflos die Königswürde erlangen. Also versucht er, Kalle Wirsch mit mehreren Fallen daran zu hindern, den Kampfplatz zu erreichen.
Die Pläne für die Fallen stammen von Rat, dem Zoppo ein Ministerportfolio versprach. Die Pläne werden von ungeschickten Trumps, Querro und der Spinne durchgeführt.
Die Verschwörer von Zoppo entführen Kalle an die Erdoberfläche, wo er zu einem Gartenzwerg gebacken wird.
Dank der Menschenkinder Jenny und Max wird er aus seiner Gefangenschaft befreit. Mit der Wurzel Raxel werden die Kids geschrumpft, um Kalle ins Innere der Erde zu folgen.
Auf der Reise zur Festung des Erdmännchens entkommen Kalle und die Kinder weiteren Fallen und Hindernissen.
Kalle muss sogar Murrumesch den Drachen besiegen, bevor er die Festung im Bauch eines Feuerwurms erreichen kann. Zu Zoppos Bestürzung kommt es zum Kampf. Trotz verletzter Hand gewinnt Kalle.
1970 wurde die Geschichte von der Augsburger Puppenkiste in eine deutsche Kinderfernsehserie adaptiert.

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert