Gizella Varga Sinai, eine ungarische Malerin mit einer Vorliebe für persische Literatur, sagt nach einem halben Jahrhundert in Iran, dass sie so iranisch geworden sei wie alle Iraner, und vielleicht sogar noch mehr, und sie liebe Iran. Gizella Varga Sinai ist eine Malerin, die mehr als 50 Jahre ihres Lebens in Iran …
Read More »Aktuell
-
Iranisch-Turkmenische Hochzeiten: ein Fest der Identität und Familie
Turkmenische Hochzeiten sind beliebt, weil sie mehr als nur Feiern sind – sie sind lebendiger, …
Read More » -
Mehr als ein Mythos: Schahnameh, eine Säule der persischen Literatur
-
Erstes Kaffeefestival in Ahvaz
-
„Hegel und die Grundlagen der Literaturtheorie“ auf Persisch erschienen
-
Isfahans-Kinderfilmfestival findet in mehreren Provinzen des Landes statt
-
Internationales Festival für Rituale und traditionelles Theater in Teheran
-
Irans ethnische Vielfalt trifft beim Food-Festival in Zandschan zusammen
-
Echos der Vergangenheit: Jahrtausendealtes bemaltes Keramikgefäß
-
Die Nationalbibliothek Irans wird 88 Jahre alt
-
SPEKTRUM IRAN Jg. 38 | Nr. 1 – 2025 erschienen
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran des Jahrganges 2025 ist erschienen und ab sofort erhältlich. Die Abonnenten der Zeitschrift bekommen das Heft per Post zugestellt.
Read More » -
-
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
-
Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter
Iranisches Kino
-
Die Deyr Gatschin – Karawanserei
Die Deyr Gatschin – Karawanserei (persisch: کاروانسرای دیر گچین) zählt heute zu den nationalen Baudenkmälern Irans. …
Read More » -
Entdecken Sie „Alexanders Gefängnis“ und sein sagenumwobenes Verlies
-
Masal, das grüne Juwel von Gilan
-
Gandsch Par
-
Dar ul-Funun: Irans erstes modernes Hochschulzentrum
-
Die Salzwüste von Sirjan
-
Die Karawanserei von Khajeh Nazar
-
Kermanschah, die Wiege prähistorischer Kulturen
-
Das Arg-Tor
-
Rhetoric Orchestra führt klassische Meisterwerke in Teheran auf
Das iranische Rhetoric Orchestra unter der Leitung von Reza Marivand wird am Dienstag, dem 21. …
Read More » -
Echos der Vergangenheit: Fragment eines achämenidischen Reliefs
-
Maschhad – Weltstadt des Edelsteinhandwerks
-
Historischer Perserteppich aus der Kadscharen-Ära in Teheran enthüllt
-
Muhammad: Der Gesandte Gottes (Original-Filmmusik)
-
Das Teheraner Symphonieorchester gibt das Konzert „Oktober 1904“ in der Vahdat Halle
-
Persisches Familienkonzert & Workshop in Berlin
-
Echos der Vergangenheit: Stucktafel einer sassanidischen Dame
-
Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Das Soltan Abad Museum
Das Soltan Abad Museum (persisch موزه سلطانآباد) ist eines der bedeutsamen Museen in Arak, das …
Read More » -
Museum für iranische Kunst – Der Marmorpalast in Teheran
-
Das Zeit-Museum in der Hauptstadt Teheran
-
Teppiche im Museum für Islamische Kunst in Berlin
-
Textilhistorisches Museum in Kaschan eingeweiht
-
Historischer Perserteppich aus der Kadscharen-Ära in Teheran enthüllt
Einer der einzigartigsten historischen Teppiche des Iran wurde während der Teheraner Woche im Teheraner Teppichmuseum …
Read More » -
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
-
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Teppichmuseum des Iran
-
Masal, ein bezauberndes Reiseziel
Masal in der nördlichen Gilan-Provinz des Iran ist mit seinem üppigen Grün aus Gras und …
Read More » -
Die Lagune von Bandar-e Anzali
-
Die Insel Nachilu
-
Der älteste Nachweis menschlicher Besiedlung des Iran
-
Der Bische Wasserfall in Lorestan
-
Iranische Arzneipflanze Mur Chosch (Zhumeria Majdae)
-
Die Wasserquelle Dime
-
Der Fluss Gorgan
-
Der Aras-Fluss
-
Ali Akbar Gharibshahi bricht Weltrekord im Para-Powerlifting
Der Iranische Sportler Ali Akbar Gharibshahi hat bei den Paralympischen Powerlifting-Weltmeisterschaften 2025 in Ägypten die …
Read More » -
Iranerin Hesamifard tritt dem Achttausender-Club bei
-
Erste Goldmedaille in der Geschichte des iranischen Frauen-Volleyballs | CAVA-Meister 2025
-
Iranisches Freistilringerteam wird erneut Weltmeister
-
Wushu-Weltmeisterschaft: Zahra Kiani gewinnt Goldmedaille
-
20 Länder nehmen an der internationalen Nanotechnologie-Olympiade für Schüler teil
Teilnehmer aus 20 Ländern nahmen an der ersten Internationalen Nanotechnologie-Olympiade (INO) für Gymnasiasten teil, die …
Read More » -
Neues DFG-Projekt: Die Briefe Jalal al-Din Rumis
-
Iranisches Robotik-Team glänzt beim TEKNOFEST 2025
-
Digitales Persisches Archiv
-
Iranische Wissenschaftlerin erhält Bionorica Phytoneering Award