Die Islamische Republik Iran hat im Grundgesetz ihre Aufgabe verankert, den entbehrenden und unterdrückten Völkern auf der Welt zu helfen und sich verpflichtet, diese wichtige Verantwortung zu erfüllen. Gemäß dem Paragraphen 152 des Grundgesetzes „beruht die Außenpolitik der Islamischen Republik Iran auf der Ablehnung jeglicher Form von Hegemonie und Selbstunterwerfung, sowie auf der Erhaltung allseitiger Unabhängigkeit und territorialer Integrität, der …
Read More »Tag Archives: imam chomeini
Politik und Religiosität
Die Revolution des iranischen Volkes ist sicherlich eines der wichtigsten Ereignisse der Gegenwartsgeschichte. Sie entstand aufgrund religiöser Werte und islamischen Denkens und führte zur Bildung der Islamischen Republik. Die Islamische Revolution ist auch noch nach 42 Jahren taufrisch. Die heutigen jungen Revolutionäre sind sogar noch eifriger als ihre Väter, im Jahre 1978, auf dem Schauplatz des Kampfes gegen Unterdrückung und …
Read More »Das Erfolgsrezept des Imam Chomeini
Es war der 12. des iranischen Monats Bahman im Jahre 1357, Februar 1979. An diesem Tag kehrte Imam Chomeini, nachdem er viele Jahre lang aus seiner Heimat verbannt worden war, wieder in den Iran zurück. Tausende säumten die mit Blumen bestreute Strecke vom Flughafen bis zum Märtyrerfriedhof, wo der Imam seine erste Rede nach der Rückkehr halten wollte. Als die …
Read More »Imam Chomeinis Beitrag zur Wiederkehr der Spiritualität in der heutigen Welt
Beitrag von Dr. Markus Fiedler zum Webinar „Spiritualität in einer veränderten Welt“ Wenn wir den Beitrag Imam Chomeinis für die Spiritualität in der heutigen Welt ermessen wollen, müssen uns den Zustand der Welt von 1979 vergegenwärtigen, als Imam Chomeini mit seiner Rückkehr in den Iran den Sieg der Islamischen Revolution herbeiführte. Die Welt war damals geprägt von der Konfrontation der …
Read More »Imam Chomeini (r) und Spiritualität
Beitrag von von Hudschatul Islam wal Muslimin Sabahattin Türkyilmaz, Imam des Islamischen Zentrums Imam Riza (a) in Berlin zum Webinar „Spiritualität in einer veränderten Welt“ Was bedeutet Spiritualität? Der Mensch besteht aus zwei Dimensionen: „dem Geist und dem Körper“. Der Körper ist die materielle und biologische Dimension des Menschen. Und der Geist ist seine Wahrheit, seine ewige und spirituelle Dimension. …
Read More »Imam Chomeini, Führer der stabilsten Revolution der Welt
Imam Ayatollah Seyyed Ruhollah Muousavi Chomeini (17. Mai 1900 – 4. Juni 1989) war ein muslimischer Geistlicher und der politische Führer der Islamischen Revolution des Iran von 1979, die den letzten Schah des Iran stürzte. Ruhollah Mousavi ist in der Stadt Chomeini möglicherweise am 17. Mai 1900 oder am 24. September 1902 geboren. Seine Schulzeit verbrachte er in seinem Geburtsort. …
Read More »Der Rückzug der Trunkenen | Gedicht von Imam Chomeini
Der Rückzug der Trunkenen von Imam Chomeini Hab keine Reinheit in der Sitzung der Derwische gefunden. Innerhalb des Klosters nach Ihm rufen hörte niemanden. Ich fand den Freund nicht in den Büchern von Seminaren. Auf der Spitze des Minaretts hörte ich keinen Ruf des Geliebten. Ich konnte nichts finden in einem Buch der Gelehrten. In den Schriften der …
Read More »Imam Chomeini (r) hat gezeigt, dass die Supermächte verwundbar sind
Der oberste Führer der Islamischen Revolution, Imam Chamenei, erklärte in einer Fernsehsprache anlässlich des 31. Jahrestages des Todes von Imam Chomeini (r) am Mittwoch, dass Imam Chomeini (r) gezeigt habe, die Supermächte verwundbar seien. In dieser Fernsehrede, die um 11:00 Uhr Ortszeit live von Fernsehsendern des Landes übergetragen wurde, bezeichnete der Oberste Führer der Islamischen Revolution Imam Chomeini als einen …
Read More »Chadidscha Thaqafi – Ehefrau von Imam Chomeini
Chadidscha Thaqafi (persisch: خديجه ثقفي) war die Ehefrau von Imam Chomeini. Sie wurde auch Batul genannt. Sie war die Tochter von Mirza Mohammad Thaqafi und eine Schülerin von Ayatollah Hairi. Sie ging 1929 die Ehe mit Imam Chomeini ein. Sie lebte ca. 70 Jahre mit ihm in Ehe, aus der fünf Kinder entsprangen: Mustafa und Ahmad, die ebenfalls Geistliche waren …
Read More »Imam Chomeinis Brief an seine Ehefrau Chadidscha Thaqafi
Diesen Brief schrieb Imam Khomeini (Gott habe ihn selig) an seine werte Ehefrau während seines Aufenthaltes in Beirut an im Jahre 1933. „Möge ich mein Leben für Sie opfern. Während dieser Zeit, in welcher ich wegen der Ferne zu meinem Augenlicht, Liebling und der Kraft meines Herzens betrübt bin, denke ich stets an Sie. Und Ihr schönes Antlitz befindet sich …
Read More »