Home » Veranstaltungen » Workshop: Persische Kalligraphie in Berlin

Workshop: Persische Kalligraphie in Berlin

Für Freitag, den 20. Mai ist unser Kalligraphie Reza wieder mit uns und wird die hohe Kunst der Kalligraphie darbieten. Für den Tag der Nachbarn haben wir mehrere tolle Aktionen vorbereitet:

Weltkulturerbe zum Mitnehmen!
Der Meisterkalligraph schreibt Ihren Namen in schönster persischer Kalligraphie-Schrift, welches als UNESCO Weltkulturerbe registriert ist. Das Unikat erhalten Sie zum mitnehmen.

Ohne die Erfindung der Schrift wäre niemals die Übertragung von geistigem Gut auf spätere Generationen möglich gewesen, ebenso wenig wie die Weiterentwicklung der Zivilisation. Die menschliche Schrift wird aber auch durch die Kunst geehrt zum Beispiel durch die Schönschriftkunst. Iran ist unter anderem für diese Kunst bekannt.

Es ist nun fast 470 Jahre her, dass einer der bekanntesten iranischen Kalligraphen auf die Welt kam. Es war Mir Emad Qazwini, geboren 1554 in Qazwin. Sein Lehrmeister war der Kalligraph Mohammad Husain Tabrizi, der ihm unter anderem die Nastaliq-Schönschrift beibrachte.
Mir Emad Qazwini entwickelte daraufhin diese Handschrift bis zur Perfektion. Nachdem er nach Isfahan umgesiedelt war, bildete er dort viele Schüler aus und seine Kunstschule fand auch unter den Osmanen und in Indien viele Freunde.

Mir Emad Hasani Qazwini gilt als der größte iranische Künstler auf dem Gebiet der Nastaliq-Kalligraphie. Darüber hinaus wird dieser Kalligraph auch wegen seines hohen Charakters und als freiheitlich denkender Mensch gerühmt, der die Kunst wegen ihrer selbst liebte.

Mir Emad hat die Proportionen von Buchstaben und Wörtern in der Nastaliq-Schrift auf schönste Weise miteinander in Einklang gebracht. Er hat den goldenen Schnitt auf diese Schönschrift angewandt.

Tag der Nachbarn im Iran-Haus


https://www.visitberlin.de/de/event/tag-der-nachbarn-im-iran-haus

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert