Home » Iran » Kultur » Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen
Mast-o-Chiar: Cremiger und erfrischender Joghurt-Dip

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen Welt, hat die iranischen Gerichte „Kaschke Bademdschan“ (persisch: کشک بادنجان) und „Mast-o-Chiar“ (persisch: ماست و خیار) in die Liste der 50 besten Dips der Welt aufgenommen.

Laut dem kürzlich veröffentlichten Geschmacksatlas belegte „Kaschke Bademdschan“ den 7. Platz und „Mast-o-Chiar“ den 37. Platz.

„Kaschke Bademdschan“ ist ein beliebter persischer Auberginendip. Kaschk bedeutet Joghurtmolke und Bademdschan bedeutet Aubergine. Dieses Gericht besteht im Wesentlichen aus der Kombination dieser beiden Zutaten.

Der einfache und leckere vegetarische Dip ist voller erstaunlicher Aromen und eignet sich perfekt als Vorspeise, serviert mit etwas warmem Brot.

Mast-o-Chiar ist ebenfalls ein persischer cremiger und erfrischender Joghurt-Dip mit Gurke und Dill und die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Es handelt sich um eine einfache Kräuterjoghurtbasis, verfeinert mit getrocknetem Gemüse, Rosenblättern und gerösteten Walnüssen.

https://www.tasteatlas.com/best

 

Check Also

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert