web analytics
Freitag , April 19 2024
defa
Home / Nachrichten / Buchbesprechung: Der Schia-Islam von Hamid Kasiri

Buchbesprechung: Der Schia-Islam von Hamid Kasiri

Kasiri zeigt, dass der schiitische Islam sowie seine Philosophie und Rechtsprechung durchweg vernunft- und gerechtigkeitsverwurzelt sind. Seine Publikationsserie ›Der Schia-Islam‹ bietet einen methodischen Überblick über diese Konfession des Islam an. Sie präsentiert das Denken, die Koranexegese sowie die Geschichte und vermittelt profilierte Einsichten in die Glaubensanschauung und die Glaubenspraxis der Schiiten aus der Sicht der imamitischen Weltgemeinschaft.

  1. Phänomenologie. ISBN 978-3-903299-48-1. 32 €.
  2. Merkmale. Ebenda. ISBN 978-3-903299-50-4, 35€.
  3. Spiritualität. Ebenda. ISBN 978-3-903299-56-6, 30€.
  4. Soziales Denken. Ebenda. ISBN 978-3-903299-54-2, 30€.
  5. Historisches Denken. Ebenda. ISBN 978-3-903299-52-8, 35€.
  6. Monotheistische Anschauung. Ebenda. ISBN 978-3-903299-60-3, 35€.
  7. Tauhid. Ebenda. ISBN 978-3-903299-58-0, 35€.
  8. Gerechtigkeit. Ebenda. ISBN 978-3-903299-62-7, 25€.
  9. Prophetentum & Berufung. Ebenda. ISBN 978-3-903299-68-9, 33€.
  10. Imama & Wilaya. Ebenda. ISBN 978-3-903299-70-2, 35€.
  11. Jenseits. Ebenda. ISBN 978-3-903299-72-6, 37€.
  12. Leser des Wortes. Ebenda. ISBN 978-3-903299-76-4, 32€.
  13. Hermeneutik des Wortes. Ebenda. ISBN 978-3-903299-78-8, 35€.
  14. Am Sinnhorizont des Wortes. Ebenda. ISBN 978-3-903299-80-1, 35€.

Wie sich das Christentum in katholische, orthodoxe oder protestantische Richtungen mit unterschiedlichen Ausprägungen unterteilt, gibt es im Islam zwei Hauptrichtungen: der sunnitische und der schiitische Islam. Es scheint ein Desiderat in Lehre und Forschung der islamwissenschaftlichen Fakultäten des Westens zu sein, dass fast ausschließlich sunnitische Ausrichtungen als Repräsentanten des Islam behandelt werden. Genauso problematisch wäre es, wollte man den Protestantismus oder die Orthodoxie stellvertretend für das gesamte Christentum präsentieren. Ein solches Denkbewusstsein wäre empirisch irreführend und normativ problematisch. Im Hinblick auf den schiitischen Islam allerdings zeigt sich eine solche Lücke, die es zu schließen gilt.

Die Pionierarbeiten von Hamid Kasiri beschreiben einen Versuch, diese Lücke methodisch wie systematisch zu schließen. Kasiri zeigt, dass der schiitische Islam sowie seine Philosophie und Rechtsprechung durchweg vernunft- und gerechtigkeitsverwurzelt sind. Seine Publikationsserie ›Der Schia-Islam‹ bietet einen methodischen Überblick über diese Konfession des Islam an. Sie präsentiert das Denken, die Koranexegese sowie die Geschichte und vermittelt profilierte Einsichten in die Glaubensanschauung und die Glaubenspraxis der Schiiten aus der Sicht der imamitischen Weltgemeinschaft.

Band 1 behandelt das schiitische Denken und seine Stellung in Europa. Eine grundsätzliche Motivation ist dabei, für die Praxis der Toleranz im Sinne wechselseitiger Anteilnahme und Anerkennung zu sensibilisieren.

Band 2 gibt Denkimpulse zur Horizonterweiterung, um Vorurteile ab-zubauen und den Weg zum schiitischen Denken und Glauben zu ebnen. Zweck der Studie ist auch, durch die Darstellung der Hauptmerkmale des schiitischen Denkens und Glaubens die Menschen zu erwecken und sie an ihre gottsuchende Natur zu erinnern.

Band 3 dient sowohl gläubigen Schiiten als auch Interessierten, die den Schia-Islam kennenlernen wollen und wird auf zwei Hauptthemen fokussiert: auf Anthropologie und Spiritualität.

Band 4 versteht sich als ein Diskursbeitrag über das schiitische soziale Denken und über die Stellung der schiitischen Soziallehre in Europa des 21. Jahrhunderts. Zur Veranschaulichung werden drei Themen behandelt: das pastorale, das politische und das wirtschaftliche Denken.

Band 5 thematisiert die historischen Dimensionen und vor allem das historische Denken des Islam. In diesem Sinne wird die Geschichte des Menschen als eine Lehre und Lebenslektion betrachtet, um Fehler und Irrtümer der Vergangenheit zu erkennen, zu vermeiden sowie angemessene Schlussfolgerungen für eine menschenwürdige Lebensweise zu ziehen.

Band 6 beschreibt verschiedene Wege der Selbstverwirklichung und favorisiert, als beste Art der Selbstverwirklichung, die Begegnung mit Gott und eine monotheistische Anschauung. Belebend für einen Gläubigen ist die Begegnung und Anbetung aus Liebe heraus.

Band 7 befasst sich mit dem Monotheismus des islamischen Gottesbildes, das seinen Ursprung in den prophetischen Traditionen und letztendlich im Koran hat, und bringt dem Leser aus Perspektive der Theologie, Religionswissenschaften und Philosophie die Entfaltung des koranischen Gottesbildes nah.

Band 8 behandelt die Frage nach Gerechtigkeit, die den Weg zu einem guten mitmenschlichen Zusammenleben zeigt. Die Ausführungen motivieren dazu, sich mit der Gerechtigkeit als Basis für den Frieden vertraut zu machen.

Band 9 beinhaltet die Darstellung des Prophetentums, durch das Gott einzelne Menschen auswählt, und der Berufung, bei der er sie mit seiner Botschaft zu den Völkern sendet, um sie rechtzuleiten.

Band 10 informiert über ›Imama und Wilaya‹. Neben der Darstellung des schiitischen Glaubens im Hinblick auf die Nachfolgerschaft des Propheten geht es um den göttlichen Willen zur Berufung. Dieses religiöse Prinzip wird belegt mit rationalen Beweisen, Koranzitaten und Sprüchen der Sunna.

Band 11 beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen Diesseits und Jenseits. Vorstellungen des Islam zum Leben nach dem Tod sowie zur Stellung des Menschen sind weitere Inhalte. Lösungen werden aufgezeigt, die der Islam zur Vorbereitung auf das Leben im Jenseits bietet und Chancen für Muslime in ihrer Beziehung zu sich selbst behandelt.

Band 12 stellt die neue Dimension des Menschseins dar, die sich dadurch eröffnet hat, seit der Mensch als ein Kulturwesen die Offenbarung und das Wort des Schöpfers zu lesen vermag. Diese Lehre des Verstehens bzw. diese anthropologische Hermeneutik, die auch eine Lebenspraxis beinhaltet, will die Koranforschung und damit den interreligiösen Dialog fördern.

Band 13 dient zur Betrachtung der Hermeneutik des Wortes, dem verstehenden Lesen des Korans, der Reflexion über einzelne Verse und dem Handeln gemäß der Heiligen Schrift. Eine Methodologie des Lesens wird vorgeschlagen, die für den Dialog mit dem Wort Allahs von Bedeutung ist.

Band 14 versucht, den Horizont im Hinblick auf das islamische Offenbarungsverständnis zu weiten und angemessene Zugänge zu ihm zu schaffen. Diese Verstehenslehre birgt eine Lebenspraxis, um Menschen für gewaltfrei-hermeneutisches Handeln zu motivieren.

Kasiris facettenreichen Studien bieten eine fundierte Grundlage der Koranforschung einerseits und der Forschung zum schiitischen Islam, der weitestgehend in der westlichen Welt unbekannt geblieben ist. Seine Studien, die gänzlich aus der Schia-Islam-Perspektive erfolgt sind, vermögen dazu beizutragen, eine gewaltfreie Hermeneutik in der hiesigen Forschungslehre zu etablieren, die einen ebenfalls gewaltfreien Dialog zur Kultur werden lassen könnte.

Matthias Langenbahn

http://spektrum.irankultur.com/wp-content/uploads/2020/10/09_Buchbesprechungen_.pdf

Der Schia-Islam | Kasiri, Hamid
Verlag-ILogos, Wien, 2020

Kasiri, Hamid (Amin-ul-Islam-Mazandarani), ist Professor für schiitische und katholische Theologie an der Universität Wien. Seine Forschungsbereiche umfassen Grundfragen der Ethik und der gewaltfreien Hermeneutik sowie des damit verbundenen Dialogs.

 

Check Also

Persisches Neujahr: Teheran bereitet sich darauf vor, Besucher willkommen zu heißen

Während die Vorbereitungen für die Frühlingsferien und den Ramadan laufen, die mit Nouruz zusammenfallen, hat …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert