Home » Nachrichten » Autobiografie der Jugend von Qasem Soleimani (1957-1979)

Autobiografie der Jugend von Qasem Soleimani (1957-1979)

Ich habe mich vor nichts gefürchtet
Autobiografie der Jugend von Qasem Soleimani (1957-1979)

Der Verlag Eslamica stellt die Autobiografie und die Briefe von Qasem Soleimani in deutscher Sprache allein zur historischen Dokumentation einer weltpolitischen bedeutenden Persönlichkeit zur Verfügung.

Das Buch wurde Mehdi Kazemi Aliakbar aus persischen Original ins Deutsche übersetzt und beinhaltet neben der Autobiographie der Jugend von Qasem Soleimani, seine spirituell politisches Testament, verschiedene Briefe an seine Tochter, seinen Neffen,  seinen engsten Gefährten sowie das Brief an Imam Chamenei anlässlich des Sieges über den IS.

Format: 13,5 x 21 cm, Softcover
Seiten: 129
Ort, Jahr:  Bremen, 2022
ISBN 978-3-946179-31-3

Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort des Verlags Eslamica
  • Vorwort des persischen Verlags
  • Vorwort von Zeynab Soleimani, Tochter Qasem Soleimanis
  • Autobiografie der Jugend von Qasem Soleimani (1957–1979)
  • Spirituell-politisches Testament
  • Brief an seine Tochter Fatima
  • Ausschnitt eines Briefes an seine Tochter Fatima
  • Brief an seinen Neffen Mahdi
  • Brief an seine Tochter Fatima über ihre Exzellenz Zaynab (a.)
  • Brief an die Basidschis
  • Brief an seinen engsten Gefährten
  • Brief an eine syrische Familie
  • Brief an Imam Chamenei anlässlich des Sieges über den IS
  • Das letzte Schreiben
  • 40 Aussagen Imam Chameneis über Schahid Qasem Soleimani

Hier geht es zu einer Leseprobe: https://www.eslamica.de/leseproben/Leseprobe_B0124.pdf

https://www.eslamica.de/1177-ich-habe-mich-vor-nichts-gefuerchtet?c=116

 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert