Donnerstag , 1 Juni 2023
defa
Home » Publikationen » Die Relevanz der Medienberichterstattung über die Arba´in Pilgerfahrt in der Reflexion der Meinungen von Medienexperten
Arba´in Pilgermarsch

Die Relevanz der Medienberichterstattung über die Arba´in Pilgerfahrt in der Reflexion der Meinungen von Medienexperten

Die Relevanz der Medienberichterstattung über die Arba´in Pilgerfahrt in der Reflexion der Meinungen von Medienexperten
Hamid Mohammadi, Akbar Nasrollahi, Mohammad Reza Jalilvand, Seyed Mohammad Husseini

Einführung
Die Medien und modernen Massenkommunikationsmittel gehören zu den effektivsten Zentren und Plattformen auf der ganzen Welt, um über die Struktur, Formate, Konzepte und Werte zu informieren, aufzuklären, diese zu fördern, zu veröffentlichen und zu verbreiten und die Bedeutung von Religion und Religiosität in der Gemeinschaft zu reflektieren, zu leiten und auch verschiedene Menschen in einem Bereich zu führen. Auf der anderen Seite haben soziale Bindungen und die daraus resultierenden Synergien, wenn sie um Glauben und Religion herum gebildet werden, erstaunliche Ergebnisse erzielt, und die Rolle der Medien bei der Berichterstattung über diese sozialen Bindungen sollte nicht ignoriert werden.

Das Phänomen der Arba´in-Pilgerfahrt ist eine dieser sozialen und religiösen Bindungen, bei denen die islamischen Medien verpflichtet sind, diese zu repräsentieren und zu behandeln. Das Problem ist, dass die Medien im Allgemeinen über ein Phänomen berichten, das wertvoll ist und eine große Bedeutung hat. Trotz der Tatsache, dass „Arba´in ein hypermediales, transversales Phänomen und ein einzigartiges Kommunikationsmodell ist. Die Absender der Botschaft von Arba´in sind Menschen, die Empfänger sind Freunde und Feinde, und ihre Botschaft ist Freiheit, Vergebung, Gastfreundschaft, Einheit, Liebe, Freundlichkeit, Menschlichkeit, Erwartung, Geduld, Hoffnung und Widerstand, aber die Medien der islamischen Länder sind zu Arba´in nicht erschienen und westliche Medien haben ihre behaupteten Prinzipien umgestoßen und haben Imam Hussein, der als die Achse von Freundschaft, Freiheit, Einheit, Großzügigkeit und Selbstlosigkeit bezeichnet wird, absichtlich vernachlässigt. Bisher haben die Medien hierzulande darüber nicht einmal wie über normale Ereignisse berichtet. Die Strategie der ausländischen Medien bestand darin, zu schweigen, und das Ereignis auf eine voreingenommene, einseitige Weise herunterzuspielen und einige kleine und natürliche Begrenzungen dieses Ereignisses aufzuzeigen.“ (Nasrallahi, Akbar, 1398)

Dieses Ereignis wird teilweise durch das mangelnde Bewusstsein der Medien für die Relevanz des Arba’in–Phänomens beeinträchtigt, obwohl es als größte menschliche Versammlung, als Brücke für die Übermittlung von religiösem und sozialem Wissen und als Grundlage für den Kampf gegen Tyrannei, für die Freiheit und die Manifestation des Islamischen Erwachens und als bedeutend für die internationale Integration (Moinipour 1394:35, Esfahanian 1395:241, Ghafari u. Aghaie 1397:19, Mirza Zadeh 1397:69, Saidi 1391:89)  sowie als ein prägendes Element der kollektiven Sicherheit (Mohammadi Sirat 1395:21, Eftekhari 1387:168) gelten kann und es drei Ebenen von Bildungsdimensionen von Arba´in (Tajbakhsh, 1399:9) für die Medienberichterstattung gibt, nämlich individuell, familiär und sozial. Der beste Weg, die Bedeutung der Medienberichterstattung über dieses große Phänomen der schiitischen Welt aufzuzeigen, besteht darin, sich an die Medienelite zu wenden, die auf diesem Gebiet aktiv ist. Dieser Artikel soll die islamischen Medien für eine angemessene Medienberichterstattung über dieses Phänomen sensibilisieren. Es stellt sich die Frage: „Was sind die Gründe und die Notwendigkeit einer Medienberichterstattung von Arba´in?“ Um eine Antwort zu erhalten, wurde diese Frage den Medieneliten in diesem Bereich gestellt.

Weiter unter:
http://spektrum.irankultur.com/wp-content/uploads/2023/01/Spektrum-Iran-3-4-2022-Arbain-Medien.pdf

Quelle: Spektrum Iran Jg. 35. Heft- Nr. 3/4 – 2022

http://www.spektrum-iran.de/

 

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advertisement