Home » Nachrichten » Iranische Filmwoche in Berlin eröffnet

Iranische Filmwoche in Berlin eröffnet

Am Mittwoch, 9.3. um 17.30 Uhr eröffnete die iranische Filmwoche in Berlin ihre Pforten im Kino Filmkunst66 in der Bleibtreustrasse 12, 10263 Berlin. Für interessierte Kinoliebhaber in Berlin bietet sich die nun Gelegenheit an, preisgekrönte iranische Filme mit englischen Untertiteln zu sehen.

Das Hafis Kulturinstitut und der iranische Kulturrat Dr. Hamid Mohammadi luden in Kooperation mit Filmkunst66 zu der Filmwoche ein.
Im Namen der Veranstalter begrüßte der Moderator Yakup Kilic die anwesenden Gäste und wies in das Programm ein.

Bei der Auftaktveranstaltung sprach der iranische Botschafter S.E. Mahmoud Farazandeh, der die Filmwoche mit einem Grußwort eröffnete. Er hob die Bedeutung der Kunst und Kultur für ein besseres Kennenlernen zwischen den Menschen und Völkern hervor. Filmwochen bieten hierzu eine gute Gelegenheit.

Alsdann übernahm der Berliner Filmemacher Heiko Aufdermauer das Mikrofon und begeisterte die Anwesenden mit einem schönen Vortrag über seine persönliche Erfahrung zum iranischen Kino. Vielen kleine, bezaubernde Anekdoten und wissenswerte Informationen zum iranischen Filmalltag wurde vermittelt und traf auf die Zustimmung der Hörer.

Mit seinem damaligen Professor Klaus Stanjek an der Filmuni Babelsberg initiierte Heiko einen Studentenaustausch mit einer FilmUni aus Teheran und so begann die Iran-Reise: „Nun durfte ich eintauchen nicht nur in die iranische Kultur, sondern auch  in die Entstehung des iranischen Kinos – ich traf Menschen, die mit Mr. Kiarostami arbeiteten, mit Jafar Panahi, mit Makhmalbaf oder Asgar Farhadi.“  

Unter den Gästen befanden sich neben den Mitgliedern von Welcome Berlin und Visitberlin auch bekannte iranische Künstler aus Berlin, wie Kani Alawi und der int. Filmkritiker Hamed Soleimanzadeh. .

Der Film „Bodyguard“ unter der Regie von Ebrahim Hatamikia, der auch für das Drehbuch verantwortlich war, eröffnete das Iranische Filmfestival. Es dauert bis einschließlich 13. März an. 

Die Filmwoche läuft bis zum 13. März mit folgendem Programm:

10. März „Wo sind meine Schuhe?“ Kiumars Poorahmad
11. März „Jahreszeit der Narzissen“ Negar Azarbayjani
12. März „Süßer Geschmack der Phantasie“ Kamal Tabrizi
13. März „Verrückter Turm“ Regie Abolhassan Davoodi

Filmwoche Special:
Iranischer Film im deutschen Kino

11.03.2022 – 17:30 Uhr

Prof. Dr. Stefan Piasecki
Professor für Soziologie und Politikwissenschaften

Hamed Soleimanizadeh
Internationaler Filmkritiker

Kino Filmkunst66
Bleibtreustr. 12, 10623 Berlin

Nach den Vorträgen geht es über zum Film des Abends. Anmeldung: iranhaus@irankultur.com

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advertisement