Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, bei der die Meister dieser Kunst dekorative geometrische Muster herstellen, indem sie verschiedene Stücke entsprechend ihrem gewünschten Design aus Fliesen, Ziegeln oder anderen Materialien zusammenfügen. Natürlich erfreut sich die Kunst des Knoten-Knüpfens nicht nur in der Architektur großer Beliebtheit, sondern ist auch einer der Zweige …
Read More »Tag Archives: architektur
Fliesen, Symbol für dekorative Elemente im Iran
Fliesen werden als eines der wichtigsten Symbole und herausragenden Zierelemente in der iranischen Architektur angesehen und als eines der alten Handwerke dieses Landes. Das Wort „Kaschi “, das persische Wort für „Fliese“, hat seinen Namen von der Stadt Kaschan, die das wichtigste Zentrum für Töpferwaren und exquisite Fliesenarbeiten im Zentraliran war. Das Alter und die Geschichte dieser Kunst reichen bis …
Read More »Iranische Designer beim Architecture MasterPrize ausgezeichnet
Fünf Entwürfe iranischer Architekten wurden bei der Verleihung des Architecture MasterPrize (AMP) ausgezeichnet. Der AMP ist ein globaler Architekturpreis, der hervorragendes Design anerkennt. Es wurde von der Farmani Group ins Leben gerufen, einer in Los Angeles ansässigen Organisation, die Fotografie, Design und Architektur kuratiert und fördert. Die Maraajaan Gallery in der zentraliranischen Stadt Isfahan wurde als Gewinner in der Kategorie …
Read More »4.000 Jahre alte Reliefs im Westen des Iran werden restauriert
Eine neue Runde von Restaurierungsarbeiten an den Anubanini-Flachreliefs, die auf etwa 4.000 Jahre geschätzt werden, hat begonnen. Die Reliefs, die mit der Lullubi-Zivilisation in Verbindung gebracht werden, sind auf die Darstellung lullubischer Könige als Eroberer zurückzuführen. Sie befinden sich am nordöstlichen Rand des modernen Sarpol-e Zahab in der Provinz Kermanschah, etwa zwanzig Kilometer östlich der irakisch-iranischen Grenze. „Letztes Jahr haben …
Read More »Das Mausoleum von Scheich Schahabuddin Ahari
Das Mausoleum von Scheich Schahabuddin Ahari befindet sich in der Stadt Ahar in der Provinz Ostaserbaidschan und gehört der Zeit der Ilchaniden und der frühen Safawidenzeit an. Das Mausoleum ist ein beliebtes Ausflugsziel und beherbergt eine interessante Sammlung von historischen Münzen und anderen Kunst- und Kulturobjekten. Dieses Werk wurde am 9. Juli 1932 mit der Registrierungsnummer 179 als eines der …
Read More »Glanzepoche der iranischen Architektur
In fachmännischen Kreisen gilt die Zeit der Saffawiden als eine der Glanzepochen der iranischen Kunst nach Einkehr des Islams im Iran. Die zahlreichsten und besten Beispiele finden wir in der Stadt Isfahan . Dorthin verlegten die Saffawiden ihren Regierungssitz, der vorher in Qazwin, westlich von Teheran war. Isfahan wurde zu einer der berühmtesten Städte im Orient. Die geltenden Umstände und …
Read More »