Es wurde 1954 zufällig in der Nähe eines Ziegelofens am Stadtrand von Sari, der heutigen …
Read More »-
Iranisches Künstlerforum inszeniert Peter Handkes „Kaspar“
-
Call for Papers | 17. Internationaler Preis für Kulturforschung (IACR)
-
Ausstellung „Mit der Welt von Dali“ in Teheran
-
Fest der Tausend Trommeln in Palangan
-
Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh
-
Festival der iranischen Stämme in Nord-Chorasan
-
Deutscher Stummfilm „Faust“ von 1926 wird in Teheran aufgeführt
-
Rosenwasser-Festivals zur Feier des Rosenwasser-Erbes
-
Ali Schariati und Emile Durkheims Religionssoziologie Autor Markus Fiedler (Universität Bayreuth) Abstrakt Als der iranische …
Read More » -
Der Zoroastrismus als prononcierter Monotheismus
-
Vergleichende Beurteilung der Gottähnlichkeit des Menschen durch den Erwerb von Tugenden aus der Sicht von Plotin und Mulla Sadra
-
Allameh Tabatabai als soziologischer Denker
-
Experimenteller Pluralismus: ein Weg zur immanenten Problemfindung, -lösung und Kritik im Zeitalter der globalisierten Migration
-
Reader of the Word von Hamid Kasiri
-
Untersuchung der religiösen Kultur des iranischen Volkes in der Safawiden-Ära aus der Sicht der deutschen Reiseschriftsteller Adam Olearius und Engelbert Kaempfer
-
Die Stellung des Propheten Zarathustra innerhalb der Religionsstifter
-
SPEKTRUM IRAN 37. Jahrgang 2024, Heft 1/2
Iranisches Kino
-
Die Provinz Tschaharmahal und Bachtiari und ihre Nomaden
Die Provinz Tschahar Mahal und Bachtiari (persisch: استان چهارمحال و بختیاری) liegt im Südwesten Irans …
Read More » -
Laut einer Studie wurden vor 5.000 Jahren menschliche Siedlungen in Isfahan gegründet
-
Asef Vaziri Mansion: ein kulturelles Juwel kurdischen Erbes
-
Beris-Hafen in Tschahbahar
-
Machunik und seiner kleinwüchsigen Bewohner
-
Dzordzor-Kapelle: Hier verschmelzen Geschichte und Architektur in faszinierender Harmonie
-
Kunsthandwerksmarkt in Isfahan
-
„Alamut“ in Qzavin – mit atemberaubender Aussicht
-
Isfahan ist bereit, 100.000 Nouruz-Reisende pro Tag aufzunehmen
-
Kostenloses Konzert im Azadi-Turm für die nationale Einheit in Teheran
Das Teheraner Symphonieorchester unter der Leitung von Nasir Heydarian gab am Mittwochabend auf dem Azadi-Platz ein besonderes Konzert mit dem Ziel, dem iranischen Volk in seiner schwierigen Zeit und der aktuellen Krise sein Mitgefühl und seine Unterstützung zu zeigen.
Read More » -
Entdecken Sie die Seele des Iran: Ein tiefer Einblick in persisches Kunsthandwerk
-
Der Perserteppich: Ein Spiegel der 2.500-jährigen Geschichte des Iran
-
Harry Potter-Filmkonzert in Teheran um zwei weitere Vorstellungen verlängert
-
Geprägte Kelims von Ilam
-
Schatzkammer der Nationaljuwelen in Teheran wird wieder für die Öffentlichkeit geöffnet
-
Arak Teppiche
-
5.000 Jahre alter Grabpokal aus Iran im Keramikmuseum Düsseldorf
-
Teheraner Galerien auf Berliner Kunstmesse
-
Ernst Emil Herzfeld – Deutscher Orientalist und Archäologe
Ernst Emil Herzfeld war ein bekannter deutscher Archäologe, Orientalist und Inschriftenforscher. Er war Mitbegründer der vorderasiatischen und islamischen Archäologie, Architektur- und Kunstgeschichte und Begründer der iranischen Archäologie in der Westlichen Welt.
Read More » -
Julius Hart und der Divan der persischen Poesie
-
Internationale Musiker treten beim 40. Internationalen Fadschr-Musikfestival in der Vahdat-Halle in Teheran auf
-
Das 40. Fadschr-Musikfestival wird mit Wettbewerbsgeist fortgesetzt
-
9. Internationales Fadschr-Festival des Kunsthandwerks (Sarv-e Simin)
-
Zari Bafi aus Kerman
-
Qasemabad: ein Ort voller Tradition und Farbe
-
UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan
-
Maulawi-Oper feierte großen Erfolg in Teheran
-
Textilhistorisches Museum in Kaschan eingeweiht
Am Montag, dem 06.11.2023 wurde Kaschans erstes Museum für persische Textilgeschichte in der iranischen Oasenstadt …
Read More » -
Koransure auf einem Reiskorn – Ausstellung über Kalligraphie
-
Das Soltan Abad Museum
-
Ausstellung seltener Uhren im Teheraner Zeit-Museum
-
Das Sanandadsch-Museum
-
Entdecken Sie die komplizierte Handwerkskunst und die lebendigen Designs der Hamedan-Teppiche
Hamedan-Teppiche sind für ihre komplizierte Handwerkskunst und ihre lebendigen Designs bekannt und haben eine lange …
Read More » -
Einblicke in die Teppichweberei in der Provinz Razavi-Chorasan
-
Pelas-Bafi: Ein Einblick in die traditionelle Webkunst
-
Teppichmuseum des Iran
-
Die Gabbeh-Teppiche aus Buschehr
-
Der Hamun-See
Der Hamun-See oder Lake Hamun (persisch دریاچه هامون) ist ein See in der Provinz Sistan …
Read More » -
Der größte Binnensee des Iran
-
Das Naturschutzgebiet Karkheh; einer der attraktivsten Touristenstandorte Irans
-
Die Lagune von Bandar-e Anzali
-
Gleitschirmfliegen in Schahr-e Kord
-
Der höchste Wasserfall des Irans
-
Der Lahidschan-See; strahlendes Juwel im Norden des Iran
-
Zayandeh-Roud: eine Wiederbelebung des Geistes und der Identität in Isfahan
-
Hamischak – Eine seltene Pflanzenart in Iran
-
Iran wird zum vierten Mal Weltmeister in der Gehörlosen-Futsalweltmeisterschaft 2025
Der Iran sicherte sich am Freitagabend durch einen 2:0-Sieg gegen Brasilien den Titel und gewann …
Read More » -
Tschogan, das iranische Polospiel, wird auf dem Naqsh-e Dschahan-Platz wiederbelebt
-
Iran sichert sich das WM-Ticket 2026
-
IPC zeichnet Iran 2025 für Entwicklung des Frauensports aus
-
Shadi Paridar zur Präsidentin des iranischen Schachs gewählt
-
Die Universität Schiras ist alt und beeindruckend wie Schiras
Schiras ist eine der bedeutendsten Städte im Süden Irans und beherbergt verschiedene Industrien, darunter Elektronik, …
Read More » -
Gondischapur, die erste Universität der Welt
-
Die Urmia Universität
-
Die Maragheh-Universität
-
Universität Gilan