Home » Iran » Amnestie für Zehntausende in der Protestbewegung Inhaftierten in Iran

Amnestie für Zehntausende in der Protestbewegung Inhaftierten in Iran

Anlässlich des 44. Jahrestages des Sieges der Islamischen Revolution und der Feiertage des Monats Radschab werden Zehntausenden Menschen, die wegen der jüngsten Unruhen in Iran angeklagt oder verurteilt wurden, freigelassen oder erhalten eine Strafmilderung.

In dem Schreiben von Gholam-Hossein Mohseni-Ejei, dem Leiter der iranischen Justiz an den Revolutionsführer heißt es:

„Während der jüngsten Ereignisse haben sich viele Menschen, insbesondere junge Menschen, infolge der Propaganda der Feinde falsch verhalten und Straftaten begangen, die zusätzlich zu den Schwierigkeiten für sich selbst auch ihren Familien und Verwandten Schwierigkeiten bereitet haben, und jetzt bittet eine beträchtliche Anzahl von ihnen um Vergebung, nachdem die Pläne der ausländischen Feinde und der anti-revolutionären und volksfeindlichen Strömungen aufgedeckt wurden, und sie bringen ihr Bedauern und ihre Reue zum Ausdruck.“

Nach dem Vorschlag des Leiters der Justiz an Ayatollah Chamenei, den Führer der Islamischen Revolution Irans, einer Amnestie und Strafmilderung einer erheblichen Anzahl von Angeklagten und Verurteilten der jüngsten Ereignisse sowie der Verurteilten der General- und Revolutionsgerichte und der Justizorganisation der Streitkräfte, zuzustimmen, erklärte das geehrte Revolutionsoberhaupt sein Einverständnis.

Damit den Angeklagten eine Amnestie oder Strafminderung zugutekommen kann, müssen diese folgende Bedingungen erfüllen: keine Spionage zugunsten von Ausländern, keine direkten Kontakte zu Agenten ausländischer Geheimdienste, keine vorsätzliche Tötung und Körperverletzung, keine Zerstörung und Brandstiftung bei Regierungs-, Militär- und öffentlichen Einrichtungen sowie keine privaten Kläger.

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert