Montag , 27 März 2023
defa
Home » Tag Archives: Hafis (page 3)

Tag Archives: Hafis

Aspekte mystischer Dichtung: Hafis und Attar im Ver­gleich

Dr. Katja Föllmer | Der Diwan von Schams al-Din Mohammad Hafis aus Schiras (ca. 1319-1389) ist ein Monument persischer Literatur und aufgrund seiner Zeit und Raum übergreifenden Bedeutung Teil der Weltlite­ratur. Schon zu seinen Lebzeiten war Hafis in Indien und weiten Teilen des Mittleren Ostens bekannt.[1] Er genoss große Popularität unter den Musaffariden am Hofe der Herrscher von Schiras, Isfa­han …

Read More »

König | Gedicht von Hafiz

von Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) aus seinen Ghaselen, übersetzt von Friedrich von Bodenstedt 1877 Obgleich ich dem König zu dienen gebunden, Hab‘ ich Morgens mich selber als König gefunden. Im Ärmel Schätze, im Beutel kein Geld, Im Staube der Straßen spielt‘ ich die Welt. Ich bin nüchternen Leibes, im Geiste trunken Ein Meer der Einheit, in Schuld versunken. Und lächelt …

Read More »

Wenn einst der jüngste Tag anbricht | Gedicht von Hafiz

Wenn einst der jüngste Tag anbricht von Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) übersetzt von Klabund in „Der Feueranbeter“ 1919   Wenn einst der jüngste Tag anbricht, Hält Hafis neben Gottes Thron Gericht, Und seine weinbelegte Stimme spricht:   Ihr, die ihr trunken taumeltet durchs Leben, Dem Lächeln und dem Frühling hingegeben, An Mädchenlippen saugtet die an Reben   Ihr, die ihr …

Read More »

Günther Uecker huldigt dem persischen Dichter „Hafis“

Die Ausstellung der deutschen Künstler Günther Uecker, der von den Ghasels des persischen Dichters Hafis inspiriert ist, wurde in Fakultät für Kunst und Architektur der Persischer Golf-Universität in Bushehr eröffnet. Seit einigen Tagen stellt der deutsche Maler und Objektkünstler Günther Uecker (geb. 1930) für einen Monat in Bushehr Bilder zu Ehren von Hafis aus. Bei der Ausstellung „Huldigung an Hafis“ …

Read More »

Die gebannten Wunderbilder, kreisend in seinem Zirkel…

Die Übertragung der poetischen Gedankenwelt Hafis̓ in Anbetracht seiner Ghaselen | Übersetzung von Joachim Wohlleben Von Raed Faridzadeh Die dichterisch-metaphorische Dimension der Sprache bietet eine Basis, auf der die  Übersetzung als eine Reise von der vertrauten Gegend der eigenen Sprache zu einem unbekannten Ort verstanden wird. Im Übersetzungsprozess  wird  die  eigene Sprache neu anverwandelt, so dass dabei erstmals das doppelte …

Read More »

Iran auf der 71. Frankfurter Buchmesse

Der Iran-Stand wurde in diesem Jahr architektonisch an die iranische Stadt Yazd angelehnt und viele typische Elemente der Stadt wurden symbolisch eingearbeitet. Auch das Thema Goethe und Hafis fehlte nicht am Iran-Stand. Anlässlich des 200. Jahres des west-östlichen Divan von Goethe verzieren große Portraits der beiden Poeten die Wände des Iran-Pavillons. Am Iran-Stand finden täglich Vorträge, Lesungen und Buchpräsentationen statt. …

Read More »

Yalda-Nacht im Iran-Haus

Am 21.12.2018 feiern wir im Iran-Haus die Yalda-Nacht, die längste Nacht des Jahres. Freunde und Bekannte sind gerne eingeladen, gemeinsam dem deutsch-persischen Lesekonzert von Dr. Thomas Ogger mit Gedichten und Ghaselen von Hafis und Rumi in Begleitung persischer Santurmusik Gehör zu leisten.

Read More »