Der Marsch der Arbain-Pilger startete von den südlichsten Punkten des Irak in Richtung Karbala. Die Arbain-Wallfahrt ist der größte Pilgermarsch der Muslime. Millionen begeisterter Muslime halten das Andenken an den 40. Tag nach dem Märtyrertod von Imam Hussein (a.), dem Enkelsohn des Propheten Mohammad (s.), lebendig und ziehen jedes Jahr zu Fuß zum Heiligtum Imam Husseins in Karbala. Weitere Fotos: …
Read More »Tag Archives: Karbala
John ibn Huwai – Ein Märtyrer von Karbala
John ibn Huwai (persisch: جون بن حوي) war einer der Märtyrer von Karbala am Tage Aschura. Unter den Märtyrern Karbalas waren auch sechzehn befreite Sklaven. Die meisten von ihnen stammten aus Abessinien. Am Abend des Tasua sprachen Imam Husain (a.) und seine Gefährten all die ehemaligen Sklaven frei von jeder weiterer Verpflichtung und drängten sie, zu gehen und sich in …
Read More »Schlacht von Karbala
Karbela ist das Synonym für eine der größten Tragödien in der Geschichte des Islams. Im 7. Jahrhundert kam es zu einer Gewalttat, an die sich Muslime schmerzhaft erinnern: Der letzte Enkel des Propheten Mohammed wurde in Karbela ermordet. Dieser Mord gilt als eine entscheidende Zäsur in der Geschichte des Islams. Geschichte Yezid war der damalige Herrscher der Umayyaden. In der …
Read More »Islamischer Kalender 2020 (1441/42) – Titel: Schönheit von Kerbela
Vereinigung des islamischen Mondkalenders und des hierzulande gültigen gregorianischen Sonnenkalenders in einem Wandkalender – mit allen wichtigen Daten! Dieser Kalender vereint den gregorianischen Sonnenkalender und den islamischen Mondkalender. Es wurde angestrebt, sowohl die Feiertage im deutschsprachigen Raum als auch die Feier- und Ereignistage, die für Muslime wichtig sind, in einem Kalender zu vereinen. Hierbei gilt folgender wichtiger Hinweis für den …
Read More »Mehr als 3 Millionen iranische Pilger bei Arbain-Zeremonien
Der Stellvertretende Polizeikoordinator der IR Iran sagte: „Mehr als 3 Millionen iranische Pilger sind seit Ende September bis jetzt nach Kerbala im Irak gereist.“ Mohammad Ali Nourinejad fügte am Donnerstag bei seinem Besuch in Qasr-e Shirin in der westiranischen Provinz Kermanshah am Grenzübergang Khosravi hinzu: „Seit Ende September sind inzwischen 1,7 Millionen Iraner nach ihrem Pilgerbesuch am Grabmal von Imam …
Read More »Imam Hussain Schrein
Der Imam Hussain Schrein bzw. Mausoleum ist der Schrein über dem Grab Imam Hussains (a.) in Kerbela. Er befindet sich unmittelbar neben der Stelle, an der Imam Hussains (a.) am Tag von Aschura Märtyrer wurde. Die Hauptkuppel des Mausoleums ist 27 Meter hoch und vollständig mit Blattgold bedeckt. Im Erdgeschoss ist das Gebäude in Anlehnungen an die Zwölf Imame (a.) …
Read More »Muharram – Monat der Liebe und des Heldenmutes
Der Monat des Heldenmutes und der Opferbereitschaft: Monat Muharram; der Monat in dem das Märtyrerblut die Säbelklingen besiegt und die Macht des Rechtes auf ewig das Unrecht verworfen hat. Der Monat, welcher Generation um Generation den Sieg über die Unterdrückung lehrt und lehrt, wie die Supermächte gegenüber dem Wort des Rechtes zum Scheitern verurteilt sind. Mit Herannahen der Tage, in …
Read More »Imam Husain ibn Ali (a.)
Imam Husain ibn Ali (a.) war der zweite Sohn von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und dritter Imam der Zwölf Imame (a.). Sein Beiname ist ungewöhnlicherweise Abu Abdullah, denn er wurde als „Vater von Abdullah“ und damit Vater seines jüngsten Sohnes Abdullah ibn Husain betitelt und nicht, wie es üblich ist, mit einem Beinamen, der auf seinen ältesten Sohn …
Read More »Abbas ibn Ali
Abbas ibn Ali ist mehr bekannt unter seinem Beinamen Abul Fadhl (Vater von Fadhl) und Alamdar (Persisch für Flaggenträger) und einer der Helden von Aschura. Einige seiner weiteren Beinamen sind Abul-Qasim and Abu Qurba. Er hatte die Ehrentitel „Sultan der Loyalität“ und Mond der Haschemiten. Abbas ibn Ali ist der Sohn Ali ibn Abu Talibs (a.) und Fatima Kalabiyyas. Er …
Read More »Zaynab bint Ali (a.)
Zaynab (a.) (bzw. Zainab) war die Tochter von Imam Ali (a.) und Fatima (a.) und die Schwester von Imam Hasan (a.) und Imam Husain (a.). Sie war die bedeutsame Heldin von Aschura. Die Angaben über ihr Geburtsdatum schwanken, aber am häufigsten wird der 5. Dschumada al-Ula 6 n.d.H. (zuweilen 1. Schawwal) genannt. Ihr Geburtstag wird in der Islamischen Republik Iran …
Read More »