Home » Iran » Natur » Talab-e Amir Kelayeh
Quelle: parstoday.com

Talab-e Amir Kelayeh

Das internationale Feuchtgebiet Amir Kelayeh in der grünen Provinz Gilan im Norden Irans. Es liegt 12 km nördlich des Verwaltungsbezirkes Schahrestan-e Langarud und  südwestlich zur Küste des Kaspischen Meeres.  Früher hat man dieses Feuchtgebiet Schalehgol genannt.  Es gehört zu den Feuchtgebieten auf dem Festland und zu den ständigen Süßwasser-Seen und Sümpfen mit großem  Schilfrohrfeld.

Das internationale Feuchtgebiet Amir Kelayeh liegt in der Nähe der südwestlichen Küste des Kaspischen Meeres 12 km nördlich von Schahrestan-e Langarud in der nordiranischen Provinz Gilan.  Es zählt zu den Feuchtgebieten auf dem Festland und wird unter die ständigen Süßwasserseen und Sümpfe mit Schilfrohr eingeordnet.  Im Gegensatz zu anderen Feuchtgebieten in dieser Provinz  enthält dieses Feuchtgebiet Süßwasser. Es gibt auf der Welt nur wenige Süßwasser-Feuchtgebiete, die so nahe an einem Meer liegen. Die Entfernung von  diesem Talab bis zum Kaspischen Meer beträgt nur einen Kilometer. 

Feuchtgebiete agieren für ihre Umgebung  wie Filter gegenüber der Luftveschmutzung zum Beispiel durch Staubpartikel und für Zugvögel sind sie wie ein zweites Zuhause. Talab-e Amir Kelayeh in Gilan ist im Winter eine wichtige Bleibe für Zugvögel, die im Wasser leben.  Dieses internationale Feuchtgebiet steht auf der Liste der Internationalen Ramsar-Konvention, die 1971 im iranischen Ramsar zum Schutz solcher Gebiete vereinbart wurde. Talab-e Amir Kelayeh umfasst 1230 Hektar. Es liegt 20 m tiefer als der Meeresspiegel in den freien Gewässern. 

Check Also

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem …

Die Farben des Paradieses

Die Farben des Paradieses (persisch رنگ خدا Rang-e khoda) ist ein iranischer Spielfilm aus dem …

Iranisches Eis ist beliebtestes Eis der Welt – Taste Atlas der weltbesten Tiefkühldesserts

Irans traditionelles Eis, bekannt als Bastani Sonnati, steht ganz oben auf der Liste der 50 …

Aktuelle Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien? Juni 23

Eine Übersicht über die aktuellen Ausstellungen in Teheraner Kunstgalerien. Derzeit läuft in der 2+ Gallery …

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …