Montag , 27 März 2023
defa
Home » Tag Archives: Philosophie

Tag Archives: Philosophie

Dialektik der Paarung

Von Dr. Yavuz Özoguz | Die Menschheit steht vor einer Umwälzung noch nie dagewesenen Ausmaßes. Imam Chamenei hat sie vor wenigen Wochen explizit angekündigt, ohne dass es den notwendigen Widerhall in der Westlichen Welt gefunden hat. Selbst die Anhänger Imam Chameneis haben zumeist die Tragweite seiner Aussagen noch nicht reflektiert! Große Weltbewegungen gründen auf einer Ideologie mit einem philosophischen Gerüst, …

Read More »

SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar: Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki Eine vergleichende Analyse der Leistungen Nāder Šāh-e Afšārs mit Tīmūr Gūrkānī Ameneh Ebrahimi Globalisiert …

Read More »

6. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik – Dialektik der Vernunft

Das Berliner Al-Mustafa Institut lädt am 16.12.2022 zu einer interessanten Veranstaltung über die Dialektik der Vernunft ein. Die Online-Veranstaltung kann per Microsoft Conference live verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Programm stehen namhafte Referenten, die zum Thema referieren. Philosophie und Mystik im Christentum – Prof. Hans Seitschek Hans Seitschek Imam Ghazali – Verdankte Vernunft und …

Read More »

„Hegels Ästhetik“ in persischer Sprache erschienen

 „Hegels Ästhetik: Die Kunst des Idealismus“ von Lydia L. Moland wurde auf Persisch von Ney veröffentlicht. Das ursprünglich 2019 erschienene Buch wurde von Mohammadreza Abolqasemi übersetzt. Hegel ist als „Vater der Kunstgeschichte“ bekannt, doch die jüngste Forschung hat seine Beiträge übersehen. Dies ist die erste umfassende Interpretation von Hegels Kunstphilosophie in englischer Sprache seit dreißig Jahren. In einer neuen Analyse …

Read More »

Webinar zur politischen Philosophie im Islam

Das Iran-Haus lädt in Zusammenarbeit mit der Universität Teheran zu einem Seminar über die politische Philosophie im Islam ein. In diesem Webinar wird die Sicht muslimischer Philosophen auf die Gesellschaft und das politische Potenzial des Islams beleuchtet. Datum: 30. November 2022 16 Uhr via Zoom Mit Beiträgen von: Dr. Nadia Maftouni Autorin, Künstlerin und außerordentliche Professorin für Islamische Philosophie an …

Read More »

Einige Bemerkungen zur Wechselwirkung zwischen westlicher und islamischer Erkenntnistheorie

Mohammad Hossein Safaei [1] | Einleitung 1.1. Forschungsstand Obwohl in den letzten Jahren zahlreiche Bemühungen in Richtung einer Anpassung gemeinsamer problematischer, erkenntnistheoretischer Begriffe zwischen der islamischen und westlichen Philosophie unternommen wurden, bearbeiten diese Werke jedoch vor allem die Ganzheitlichkeit der allgemeinen Erkenntnis, ausgehend von den unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes Erkenntnis oder die Unterschiede zwischen der Wissenschaftsphilosophie und der Erkenntnistheorie.[2] Die …

Read More »

Homo Politicus | 5. Abend der Philosophie

Das Al-Mustafa Institut lädt am 1. Juli 2022 zum fünften Abend der Philosophie ein, mit einem Webinar über das Thema „Homo Politicus“. Mit Beiträgen von: Dr. Detlef Thiel, Prof. Dr. Birgit Zweigle, Dr. Laurin Mackowitz, Dr. Daniel Hildebrand und Prof. Dr. Mahdi Esfahani. Konzepte des Homo Politicus, des Menschen als politisches Wesen, findet man bereits in der Antike. In die …

Read More »

Von Allem und vom Einen – Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi

Von Allem und vom Einen Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi Roland Pietsch[1] Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)[2], ohne Zweifel der größte Philosoph des 19. Jahrhundert und weit darüber hinaus, hat in einer Zeit, in der die Philosophie ihre Stellung als Wissenschaft der Wissenschaften schon lange verloren hatte, einen der letzten großen Entwürfe vorgelegt, um die Philosophie …

Read More »

Die Ontologie Mullā Ṣadrās und der Vorwurf der Ontotheologie

Die Ontologie Mullā Ṣadrās und der Vorwurf der Ontotheologie Versuch einer Interpretation der Philosophie Mullā Ṣadrās im Lichte der Metaphysikkritik Heideggers Ahmad Rajabi[1] Einleitung Die islamische Denktradition zeichnet sich in ihrer Philosophie im weitesten Sinne nicht zuletzt durch den Anspruch aus, sich auf Vernunft zu stützen und rational begründet zu sein. Die Stellung der Vernunft in der Philosophie zeigt sich …

Read More »

SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 1/2

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar: Im Andenken an Bert Fragner (1941-2021) Das Verhältnis zwischen dem Willen Gottes und dem menschlichen Willen in Mīrdāmāds Risālat al-Īqāẓāt Zakieh Azadani Sprache einer Landschaft: Nuristani Almuth Degener Reiseliteratur über den Iran: Ein Gegenentwurf zum …

Read More »