Dienstag , 28 März 2023
defa
Home » Tag Archives: Hafis

Tag Archives: Hafis

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt Schiraz im Süden des Iran, um das persische Neujahr, besser bekannt als Nouruz, zu begrüßen. Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) Hafis ist einer der bedeutendsten mystischen Dichter in der Geschichte des Iran. Sein eigentlicher Name ist Muhammad Schams ad-Din. Den Titel Hafidh erhielt er, weil er …

Read More »

Goethe: Und mag die ganze Welt versinken

Als Hafis’ „Diwan“ in der Übersetzung von Hammer-Purgstall zum ersten Mal in die deutsche Sprache Eingang fand, gehörte Johann Wolfgang von Goethe zu seinen hingebungsvollsten Lesern. Das Werk befindet sich in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Inspiriert und im Dialog mit dieser reich kommentierten Ausgabe schrieb Goethe ab 1814 seinen Gedichtzyklus West-östlicher Divan (1819). Goethe über Hafis: Und …

Read More »

Weltweiter Hafis-Gedenktag am 12. Oktober

Der 12. Oktober ist der Gedenktag des berühmten iranischen Dichters Hafis. In Iran und weltweit wird an diesem Tag der persische Dichter und Mystiker mit verschiedenen Veranstaltungen bedacht und gewürdigt. Šams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Šīrāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Shiraz in der Zeit des Mongolensturms. Sein Divan wurde bereits in …

Read More »

Ein Streifzug durch die Welt von Hafis und Goethe

Rezitation von Gedichten aus den Diwanen von Hafis und Goethe auf der Frankfurter Buchmesse 2022. Der West-östlicher Divan (erschienen 1819, erweitert 1827) ist die umfangreichste Gedichtsammlung von Johann Wolfgang von Goethe. Sie wurde durch die Werke des persischen Dichters Hafis inspiriert. Durch die Aufnahme des Goethe- und Schiller-Archivs der Klassik-Sammlung Weimar im Jahr 2001 ist Goethes Reinschrift des Werkes Teil …

Read More »

IRANISCHE KULTUR MITTEN IM KIEZ- Berliner Woche über Iran-Haus

Hier kommt ein Bericht über uns in der beliebten Wochenzeitschrift Berliner-Woche. Unser Dank an die Reporterin Frau Karla Rabe für ihren Besuch: IRANISCHE KULTUR MITTEN IM KIEZ Familienfest zum Tag der Nachbarn Kalligraphie zum Mitnehmen, iranische Musik, persische Köstlichkeiten – all das und vieles mehr erwartet die Besucher des Iran-Hauses am Tag der Nachbarn am 20. Mai. An diesem Tag …

Read More »

Nouruz-Touristen bei Hafez und Saadi

Die Grabstätten von Hafis und Saadi in Schiraz sind beliebte Ziele zu Nouruz. Die beiden Dichter sind und Ihre Mauseleen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern aus aller Welt an. Hafis geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes …

Read More »

Du weilst fern (Hafis)

Du weilst fern; doch soll die Klage Sich des Scheidens nicht erneu’n; Keiner ohne Trennungstage Kann des Wiederseh’ns sich freu’n. Hafis! klage künftig nimmer, Wenn Dich Trennung traurig macht: Wiederseh’n umschließt sie immer Wie der Tag umschließt die Nacht. von Muhammad Schams ad-Din (Hafiz) aus seinen Ghaselen, übersetzt von Friedrich von Bodenstedt 1877 http://eslam.de/manuskripte/gedichte/hafiz/hafiz_du_weilst_fern.htm

Read More »

Buchvorstellung: ‚Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen‘. Uecker – Hafis – Goethe

Das neu erschienene Kunstband von Günther Uecker mit Texten von Frau Dr. Barbara Steingießer  und einem Vorwort von Dr. Hamid Mohammadi wurde auf der 73. Frankfurter Buchmesse im Rahmen einer Buchvorstellung am Nationalstand Iran vorgestellt.   Auch der Direktor des Goethe Museum Düsseldrof war zugegen und sprach zu den Anwesenden. Vor allem lud er alle ein, das Museum zu besuchen. …

Read More »

Sieh, es ist Messiashauch | Ein Gedicht von Hafis

Sieh, es ist Messiashauch von Hafis übersetzt von Georg Friedrich Daumer Sieh, es ist Messiashauch In die Lande gekommen; Um zu sprengen ist der Lenz Alle Bande gekommen. Eine Schrift von Gottes Hand Deren zierliche Lettern Wunderschöne Blüthen sind Ist zu Stande gekommen. Nachtigallen üben, horch, Ihre Coloraturen; Von Verführern ist, o weh, Eine Bande gekommen. – Brenne, brenne, liebes …

Read More »

Hafis – der prominenteste persische Dichter

Jedes Jahr wird der Hafis Gedenktag, 12. Oktober, als Fest gefeiert. Schams ud-Din Muḥammad b. Bahā ud-Dīn Ḥāfiẓ-i Schirāzī, mit dem Beinamen „Hafis“ lebte im 14. Jahrhundert in der Stadt Schiraz in der Zeit des Mongolensturms. Sein Divan wurde bereits in verschiedene Sprachen auch ins Deutsche übersetzt. Der Hafis-Gedenktag war am 12. Oktober 2009 an dem einzigen Denkmal, das dem …

Read More »