Das Iranian Artists Forum (IAF) veranstaltet am Freitag eine Sitzung um Saadi zu würdigen und zu feiern, einen der Größen der klassischen persischen Poesie und Literatur. Während der Veranstaltung, die in der Schahnaz Halle der IAF stattfinden wird, werden Abdolmahmoud Rezvani, Abdolmehdi Mostakin, Ali Khodai und Shahou Andalibi Reden halten …
Read More »Das kulinarische Erbe von Rascht: Reschteh-Choschkar
Rascht (Rasht), von der UNESCO als kreative Stadt der Gastronomie anerkannt, steht für eine lebendige Mischung aus Aromen und Traditionen. Hier geht Essen über die bloße Ernährung hinaus und wird zu einem wesentlichen Bestandteil der Kultur und Identität der Menschen. Die geschäftigen historischen Basare von Rascht locken mit einer aromatischen …
Read More »Sassaniden-Münzen: Von königlichen Porträts bis hin zu wirtschaftlichen Erkenntnissen
Die Münzprägungen des Sassanidenreichs (ca. 224–651 n. Chr.) dient als wichtigste Primärquelle für seine Geld- und Wirtschaftsgeschichte und ist sowohl für die Geschichte als auch für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung. Die sassanidischen Kaiser prägten eine beträchtliche Anzahl von Silbermünzen, die als Drachmen (ausgesprochen „Drams“) bekannt sind. Die königlichen Porträts …
Read More »Kalam Polo Schirazi – Safran-Reis mit Kohlrabi
Kalam Polo Schirazi ist ein leckeres, traditionelles Gericht, das im Iran sehr beliebt ist. Das Gericht stammt aus der berühmten Stadt Schiraz im Südwesten des Iran. Die Provinz Fars ist eine der historischen Provinzen Irans, die vor allem für ihre einzigartige Zivilisation und außergewöhnliche Denkmäler bekannt ist. Schiraz war von der …
Read More »Adaption von Brechts „Das Leben des Galilei“ kommt in Teheran auf die Bühne
Shahabeddin Hosseinpur ist der Regisseur des von Hamid Samandarian übersetzten Stücks. Farhad Aeish, Nura Hashemi, Sadaf Espahbodi und Kaveh Afaq sind die Hauptdarsteller des Stücks, das bis zum 19. Juni auf der Bühne bleiben wird. Brechts „Das Leben des Galilei“ ist ein kraftvolles Stück, das sich mit dem Leben und …
Read More »Fesendschan – Geschmortes Hähnchengericht in Walnuss-Granatapfelsoße
Khoresh-e Fesendschan (persisch: خورشت فسنجان) ist eine der ältesten ursprünglichen und traditionellen Rezepte Irans, die in jeder Region mit unterschiedlichen Geschmäckern und unterschiedlichen Nuancen zubereitet wird.
Read More »Ein exquisites 500 Jahre altes Exemplar von Nizami Ganjavi in der Bayerischen Staatsbibliothek
„Khamsa“ oder „Panj Ganj“ ist das berühmteste Militärwerk von Ganjavi (um 1141–1209 n. Chr.) und zweifellos eines der bedeutendsten Werke der persischen Literatur. Khamsa Nizami, das in den letzten Jahrzehnten des 12. Jahrhunderts verfasst wurde, umfasst fünf Gedichtbände und fast 30.000 Verse. Das wertvolle Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek enthält 18 …
Read More »Sassanidenmünze mit Darstellung der Kaiserin Boran im Teheraner Museum zu sehen
Ein bedeutendes historisches Artefakt, die Sassanidenmünze mit der Darstellung der Kaiserin Boran (Purandokht), der Tochter von König Khosrow II., ist jetzt im Geldmuseum in Teheran ausgestellt. Diese Münze ist von immensem Wert, da sie die erste offizielle Darstellung einer weiblichen Herrscherin in der iranischen Geschichte darstellt. Im Jahr 629 n. …
Read More »Kalpurgan-Keramik
Experten zufolge reichen die Töpferwaren aus Sistan und Belutschistan bis in die Zeit vor vielen tausend Jahren zurück. Die drei Dörfer Kalpurgan, Kuhmitag und Hulantschgan sind die wichtigsten Töpferzentren dieser Provinz. Unter ihnen ist Kalpurgan berühmter als die beiden anderen und hat eine längere Geschichte und trägt den Namen dieser …
Read More »Gheymeh Nesar
Gheymeh nesar ist ein festliches iranisches Gericht mit Ursprung in Ghazvin. Es besteht aus gewürfeltem Fleisch wie Rind- oder Lammfleisch, das mit Zwiebeln und Gewürzen geschmort wird, sowie gedämpftem Reis und einer aromatischen Kombination verschiedener Zutaten wie gehobelten Pistazien und Mandeln, Berberitzen und geschnittenen Orangenschalen. Alle Zutaten werden separat zubereitet …
Read More »