Donnerstag , 1 Juni 2023
defa
Home » Iran » Kultur » Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und mit Safran und Rosenwasser aromatisiert wird. Im Iran werden Zoolbia und Bamieh traditionell während des Monats Ramadan zum Iftar, dem Fastenbrechen nach Sonnenuntergang und Nowruz (iranisches Neujahr) serviert.

Diese besondere persische Süßigkeit wird aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und mit Safran und Rosenwasser aromatisiert.

Was ist Zoolbia?
Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen, der normalerweise zusammen mit einer Tasse Tee serviert wird. Der süße Krapfen besteht aus Maisstärke, Joghurt und Mehl, das leicht fermentiert, in eine Quetschflasche gegeben und in heißem Öl frittiert wird. Das Ergebnis ist ein knuspriges Teigknäuel, das an Trichterkuchen erinnert.

Nach dem Frittieren werden Zoolbia in einem Zuckersirup eingeweicht, der mit Safran, Rosenwasser und manchmal Kardamom und gemahlenen Pistazien aromatisiert ist.

Unterschied zwischen Zoolbia und Bamieh
Zoolbia und Bamieh sind frittierte Desserts aus dem Nahen Osten, die mit Rosenwasser und Safransirup überzogen sind, aber diese persischen Rezepte haben unterschiedliche Formen und werden aus unterschiedlichen Teigarten hergestellt.

Bamieh wird aus einem Brandteig-ähnlichen Teig hergestellt und mit einem Spritzbeutel mit Sternspitze geformt.

Zoolbia wird aus einem dünnen Teig hergestellt und mit einer Quetschflasche geformt, ähnlich wie Trichterkuchen mit einer knusprigeren Textur.

 

 

Check Also

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Jahrhundertealte iranische Kunst: Gereh-Tschini – Knotenlegen

Das Gereh Tschini (persisch: گره چینی) ist einer der Zweige der traditionellen Architektur und Fliesenlegerkunst, …

18. Mai – Der Omar Chayyam-Gedenktag

Der 18 Mai ist der Omar Chayyam-Gedenktag in Iran. Omar Chayyam war ein persischer Mathematiker, …

5 Intl. Photo Award etabliert Preis, der nach Abbas Kiarostami benannt ist  

Die Organisatoren des 5. International Photo Award haben einen Preis ins Leben gerufen, der nach …

Erste Qand-e Parsi Awards am Ferdowsi-Tag verliehen

Die Gewinner der ersten Ausgabe der Qand-e Parsi Awards wurden am Samstag, dem 13.05.2023 in …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Advertisement