Home » Tag Archives: Persisch (page 2)

Tag Archives: Persisch

Choresch-e Ghormeh Sabzi (frischer grüner Kräutereintopf)

Ghormeh Sabzi (persisch قُرمه‌سبزی) ist einer der berühmtesten persischen Eintöpfe und ein wahres kulinarisches Erbe des Iran. Dieses Essen gibt es schon seit Tausenden von Jahren im alten Persien. Es wird aus sautierten Kräutern, Kidneybohnen, Lammstücken zubereitet und mit getrockneten Limetten (Limo Amani) gewürzt. Das Gericht wird dann mit Tschelow (mit Safran gedämpfter Reis) serviert. Es kann über Tahdig serviert …

Read More »

Tschelo Kabab Kubideh (Hackfleisch-Spieß)

Der Kubideh Kebab ist der beliebteste aller Kebabs im Iran und eines der köstlichsten persischen Gerichte. Die langen, über dem Feuer gegrillten Rinderhackfleischspieße liegen neben gegrillten Tomaten, um ein Fest der Aromen mit gedämpftem Safranreis und Sumach zu kreieren. Es wird hauptsächlich mit einem kleinen Würfel Butter, rohen Zwiebeln und Fladenbrot serviert und normalerweise von Dugh (auch bekannt als Ayran …

Read More »

Hakim Abul-Madschd Madschdud ibn Adam Sanai Ghaznavi

Sanai hat 11. und 12. Jahrhundert nach Christus im damaligen Groß-Iran gelebt. Gemäß dem iranischen Autor und Literaturkritiker Dr. Schafii Kadkani sehen die Literaturkenner einen erstaunlichen Unterschied zwischen der iranischen Dichtung vor und der Dichtung nach Sanai. Dr. Kadkani sagt, dass sonst keiner der anderen Größen der Farsi-Dichtung einen solchen markanten Abschnitt in der iranischen Literaturgeschichte entstehen ließ wie Sanai, …

Read More »

Albalu Polo – Hauptgericht aus Reis und Sauerkirschen

Albalu Polo (persisch: آلبالوپلو) ist köstliches und farbenfrohes Essen. Dieses Essen wird dank seines schönen Aussehens oft als zeremonielles Essen auf Festen und Feiern serviert. Es ist jedoch einfacher zuzubereiten als die meisten hervorragenden Gerichte. Albalu Polo hat einen weichen und süßen Geschmack. Dieses Gericht wird sowohl mit Fleisch als auch mit Hühnchen zubereitet, die beide köstlich und angenehm sein …

Read More »

Schir-Berendsch – Persischer Milchreis

Schir-Berendsch ist einer der ältesten iranischen Desserts. Der Schir-Berendsch Pudding ist eine nahrhafte Mahlzeit, das üblicherweise während der abendlichen Fastenbrechen im heiligen Monat Ramadan serviert wird. Schir-Berendsch (wörtlich Milch-Reis) ist einer der ältesten iranischen Desserts, der einfach zu kochen ist und gleichzeitig sehr nahrhaft ist. Der Milchreis Schir-Berendsch hat eine lange Geschichte in der persischen Küche. Er wurde von dem …

Read More »

„Der große schwarze Vogel“ in iranischen Buchhandlungen

Die Familiengeschichte „Der große schwarze Vogel“ der deutschen Schriftstellerin Stefanie Höfler wurde auf Persisch von Fatemi veröffentlicht. Leila Maktabifard ist die Übersetzerin des ursprünglich 2018 erschienenen Buches. Dieser Titel ist ein herausragendes Beispiel für das schriftstellerische Talent der Autorin Stefanie Höfler, die mit großer Zärtlichkeit und Eindringlichkeit die Erlebnisse zweier Brüder in den Tagen nach dem Tod ihrer Mutter beschreibt. …

Read More »

Persisches Haleem: Eine leckere, nahrhafte Mahlzeit zum Fastenbrechen

Persisches Haleem ist eines der beliebtesten und leckersten iranischen Gerichte. Haleem, ein Eintopf-ähnliches Gericht aus dem Nahen Osten, ist eine traditionelle und sehr nahrhafte Mahlzeit. Iraner essen es normalerweise morgens zum Frühstück oder zur Fastenzeit bei Sonnenuntergang während des heiligen Monats Ramadan. Es braucht keine besonderen Fähigkeiten, um Haleem zu kochen, aber es braucht viel Geduld. Zutaten für persisches Haleem: …

Read More »

PERSOPHONIE — Fachblog zur Persischsprachigkeit

Dr. Mehrdad Saeedi | Das Wort Persophonie hat ähnlich den Wörtern Anglophonie oder Frankophonie zwei Bedeutungen, die nebeneinander verwendet werden können: Persischsprachigkeit und persischer Sprachraum. Hier steht die Bedeutung Persischsprachigkeit im Vordergrund, weil dieser Zustand – anders als ein geographischer Raum mit politischen Grenzen – in Zeiten der Migrationsbewegungen und der Digitalisierung allgegenwärtig und herkunftsunabhängig geworden ist. Es handelt sich dabei um …

Read More »

Edmund Husserl´s „Logische Untersuchungen“ in Persisch erschienen

Der Ney-Verlag in Teheran hat kürzlich den ersten Band des Buches „Die logischen Untersuchungen“ des deutschen Philosophen Edmund Husserl auf Persisch veröffentlicht. Taleb Jaberi ist der Übersetzer des ursprünglich 1900 erschienenen Buches. Das in zwei Bänden geschriebene Buch veranschaulicht die Philosophie der Logik und kritisiert den Psychologismus, die Ansicht, dass die Logik auf der Psychologie basiert. Die Arbeit wurde von …

Read More »

Debütkonzert von Zancobegeistert Tausende Popfans in Teheran

Das erste offizielle Konzert des jungen, iranischen Popsängers „Zanco“ fand am Donnerstagabend unter der Leitung von Reza Pourrazavi, in ​​der Milad Halle in Teheran statt. Rund 4.000 begeisterte, junge iranische Musikfans besuchten das Konzert des jungen Sängers. Es wurden zwei Aufführungen in einer Nacht dargeboten, mit jeweils 2.000 Zuschauer. Dies war das Debüt-Konzert von Zanco, der von vielen iranischen Jugendlichen …

Read More »