Mittwoch , Januar 15 2025
defa

Kultur

Chosrau und Schirin

Chosrou und Schirin (persisch: خسرو و شيرين‎) ist u.a. eines der fünf Epen in in Nizamis Werk Chamsa. Auch Amir Chusro schrieb darüber. Das romantische Epos in Nizamis Werk Chamsa hat die Liebe des persischen Königs Chosrau II. Parwez zu Schirin zum Gegenstand hat. Das Gebet Schirins gilt als eines …

Read More »

Gratulation zum Geburtstag von Imam Ali (a.)

Der heutige Dienstag, der 13. Rajab nach dem islamischen Mondkalender, ist der Geburtstag von Imam Ali (a.), dem ersten Imam der Schiiten. Der Jahrestag der segensreichen Geburt dieser hohen Persönlichkeit wird in Iran auch als Vatertag gefeiert. Imam Ali war der Vetter des Propheten des Islam, wurde später sein Schwiegersohn …

Read More »

‚Rabab‘ ist das Bindeglied zwischen iranischer und afghanischer Kultur

In der zweiten Forschungssitzung des 37. Fadschr-Musikfestivals wurde das Rabab-Instrument in Anwesenheit regionaler Musikexperten untersucht und betont, dass dieses Instrument das Bindeglied zwischen iranischer und afghanischer Kultur ist. Das zweite Programm der Forschungssitzungen des Festivals in der Meister Amirkhani-Hall fand mit der Anwesenheit von Ali Tavakoli (Rabab-Spieler), Farooq Rahmani (Baluchi …

Read More »

Weltberühmte Kirchen in Iran

Unter den mehr als 400 im Iran registrierten wurden weltweit drei Kirchen und ein Pilgerritual registriert. Kulturelle Elemente, die zu den kulturellen und religiösen Touristenattraktionen des Nordwestens des Landes gehören. Jedes Jahr reisen viele Touristen nach West- und Ostaserbaidschan, um diese Orte zu besuchen. Darunter sind die beiden Kirchen Saint …

Read More »

Nan-e Berendschi (Reisbrot) Ardabil

Chalchals Nan-e Berendschi (persisch: نان برنجي) ist eine der berühmtesten Speisen in der Provinz Ardabil. Die Verwendung von hochwertigem Puderzucker ist bei der Zubereitung des Brotes sehr wichtig. Zum Backen dieser Süßspeise werden neben Puderzucker natürlich auch Zutaten wie Reismehl, Kardamom, Ingwer und Eier verwendet. Früher wurde dieses leckere Brot …

Read More »

Osku-Brot: eines der leckersten traditionellen Brote im Iran

Osku-Brot (persisch: نان اسکو), ist das traditionelle Brot, besonders im Landkreis Osku in der Provinz Ost-Aserbaidschan, und gehört zu den köstlichsten traditionellen Broten im Iran. Das Backen dieses Brotes wurde 2012 als nationales immaterielles Erbe des Iran aufgelistet. In einer Welt der Elektronik und anderer moderner Veränderungen wird dieses Brot …

Read More »

Karotten-Halva: Ein iranisches Winterdessert

Die Karotten-Halva wird mit Karotten, Milch, Mehl, Zucker oder Traubensirup, Walnüssen oder Pistazien gemacht. Zutaten: 500 gr Karotten 1 Tasse Mehl 1,5 Tassen Zucker oder Traubensirup 2-3 Tassen Rosenwasser 2-3 Tassen Öl 1 Teelöffel Kardamom 2 Tassen Milch Nach Bedarf Walnüsse oder Pistazien zum Dekorieren Rezept: Schälen Sie zunächst die …

Read More »

Sanandaj wird zur Buchhauptstadt

Sandaj, die Hauptstadt der Provinz Kurdistan im Westen des Iran, wurde zur 7. Buchhauptstadt des Landes ausgewählt. Die Ankündigung erfolgte durch Obaid Rostami, dem Generaldirektor der Organisation für Islamische Kultur und Orientierung der Provinz Kurdistan.  Rostami gab dies in der Abschlusszeremonie bei der Vorstellung und Auswahl der Buchhauptstädte bekannt, wo …

Read More »

Iran zu Weihnachten

Iranische Christen feiern Weihnachten. Die katholischen, anglikanischen und protestantischen Gemeinden feiern die Geburt Christi am 25. Dezember. In der Teheraner Christuskirche sind die Evangelische Gemeinde Deutscher Sprache in Iran sowie die englischsprachige International Fellowship daheim. Dort  findet auch je eine Weihnachtsfeier in deutscher und englischer Sprache statt. Bereits 1957 gründeten …

Read More »

Kermanschah: Die Speisekarte eine der kreativsten Städte der Welt

Im Jahre 2004 gründete die UNESCO das „Netzwerk kreativer Städte“  und diesem Netzwerk, genannt UCCN gehören inzwischen 180 „kreative Städte“ auf der Welt an. Dieses Netzwerk soll die internationale Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstädten stärken und die Investitionen in Kreativität fördern.  UNESCO sieht nämlich in der Kreativität einen Faktor für nachhaltige …

Read More »