Samstag , Juli 19 2025
defa

Kultur

Der neue Heimatfilm Festival: Irans „Ballad of a White Cow“ als bester Film ausgezeichnet

Der iranische Film „Ballad of a White Cow“ von Maryam Moghadam und Behtash Sanaeeha wurde beim 34. Österreichischen Filmfestival „Der Neue Heimatfilm“ als bester Film ausgezeichnet. Das Festival, eines der wichtigsten Filmfestivals des Landes, findet jedes Jahr in der historischen Stadt Freistadt statt und beherbergt viele Kinobegeisterte in dieser historischen …

Read More »

Qanat-Bewässerung in Iran

Im Iran wurde bereits vor 3000 Jahren die Qanat-Bewässerung entwickelt, eine technische Meisterleistung. Ein Qanat ist eine unterirdische Wasserrinne von mehreren Kilometern Länge (Iran: durchschnittlich 4 Kilometer, längster Qanat etwa 70 Kilometer). Die persischen Qanate ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes im Iran. Die serielle Welterbestätte umfasst …

Read More »

Iran an der Spitze der Weltstätten des Kunsthandwerks

Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat insgesamt 11 iranische Städte und drei Dörfer zu Weltstädten bzw. Weltdörfern des Kunsthandwerks gelistet. Iran führt die Liste an. Die Eintragung als Weltstätte des Kunsthandwerks durch die in Belgien ansässige Organisation WCC (World Crafts Council) soll zur Erweiterung des Bekanntheitsgrads einer Ortschaft und ihrer …

Read More »

Naghali; die traditionelle Performancekunst des Iran

Lange bevor Fernsehen, soziale Medien und das Internet zu den Hauptunterhaltungsquellen wurden, versammelten sich die Iraner in Teehäusern oder Kaffeehäusern, um mythische Geschichten in einer Form dramatischer Geschichten zu hören und zu „sehen“, die als „Naghali“ bekannt sind. Naghali; Die traditionelle Performancekunst des Iran  Naghali, ein narrativer Kunststil und eine …

Read More »

Oestliche Rosen – Friedrich Rückert

Oestliche Rosen (erschienen 1822) ist die umfangreichste Gedichtsammlung von Friedrich Rückert. Rückert, ein intimer Kenner der persischen Literatur, hat zahlreiche Werke persischer Dichter ins Deutsche übersetzt oder mit der ihm eigenen Sprachgewalt „nachgedichtet“. Hier ist besonders das Schahname, das persische Nationalepos, zu nennen, das Rückert in einem dichterischen Geniestreich in …

Read More »

Koran-Abende am Hafis-Denkmal in Schiraz

Jeden Abend im letzten Drittel des heiligen Monats Ramadan finden am Schrein von Hafis die Koranabende unter dem Namen „Die Regierung des Korans“ abgehalten. Bei diesen Zeremonien werden neben des Rezitierens des heiligen Koran Gedichte mit Themen aus dem Koran von Hafis an seinem Grab verlesen.      

Read More »