Home » Nachrichten » Dresdens Oberbürgermeister gratuliert zum Tag von Schiraz
Foto © Michael Schmidt

Dresdens Oberbürgermeister gratuliert zum Tag von Schiraz

Anlässlich des Tages von Schiraz hat Dirk Hilbert, Oberbürgermeister von Dresden, seinem Amtskollegen und den Einwohnern von Schiraz eine Glückwunsch-Botschaft geschickt.

Dirk Hilbert gratulierte im Namen der Bürgerschaft der Stadt Dresden dem Oberbürgermeister von Schiraz, Heidar Eskandarpour, und den Einwohnern von Schiraz zum Tag dieser historischen Stadt.

Er verwies auf die aktuelle Situation auf der ganzen Welt und auch in Schiraz wegen der Ausbreitung des Coronavirus und hoffte, dass dieser wichtige Tag in dieser schwierigen Zeit ohne Feierlichkeiten und Touristen in irgendeiner Weise gefeiert wird.

Er brachte zudem seine Hoffnung zum Ausdruck, dass alle bald zu einem normalen Leben zurückkehren können, um die Schönheiten von Schiraz zu genießen.

Abschließend wünschte er allen Bürgern alles Gute.

Der 15. Tag des Ordibehesht im persischen Kalender, der auf den 4. Mai dieses Jahres fällt, wurde aufgrund seiner historischen und kulturellen Bedeutung sowie seiner einzigartigen Schönheit als Schiraz-Tag bezeichnet. Die wunderschöne Schiraz, bekannt als die Stadt der Poesie, die Stadt der Orangen und Bergamotten, wurde nach Bewertungen durch den World Crafts Council als Weltstadt des Handwerks in die Liste der UNESCO-Weltstädte aufgenommen.

Eine Delegation aus Schiraz unter Leitung von Oberbürgermeister Heidar Eskandarpour hält sich vom 13. bis 16. August auf Einladung der Landeshauptstadt in Dresden auf. Ziel des Aufenthaltes ist es, sich mit den Erfahrungen der sächsischen Landeshauptstadt in den Bereichen Verkehr, ÖPNV, Wassermanagement, Hochwasserschutz und Kultur vertraut zu machen.

Mit dem Besuch in Dresden wird der Austausch in diesen Bereichen fortgesetzt. Er wurde 2018 mit der Reise von Oberbürgermeister Dirk Hilbert zur von der Technischen Universität Dresden organisierten „Dresden Woche an der Universität Schiraz“ sowie bei zwei weiteren Reisen von Dresdner Fachdelegationen für Verkehr und Wassermanagement nach Schiraz begonnen.

Check Also

Judith Hermanns „Daheim“ für persische Leser aufbereitet

Der Ofoq-Verlag in Teheran hat eine persische Übersetzung des Romans „Daheim“ der deutschen Schriftstellerin Judith …

9. Volkswagen-Tag in Iran

Am 19. Mai 2023 fand im Iran das neunte landesweite Treffen von klassischen VW-Fahrzeugen statt. …

Zwei iranische Dips, die zu den 50 besten der Welt zählen

Taste Atlas, eine bekannte Enzyklopädie lokaler Gerichte, traditioneller Restaurants und authentischer Rezepte auf der ganzen …

Iranisches Kino: Die Geburt eines Schmetterlings [Tavalod-e yek parvaneh]

„Die Geburt eines Schmetterlings“ ist ein Episodenfilm, der in drei Episoden mit den Titeln „Die …

Das Rätsel dieser Welt | Ein Vierzeiler von Omar Chayyam

Das Rätsel dieser Welt löst weder du noch ich, Jene geheime Schrift liest weder du …

Deutscher Erfolgsroman „Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders“ von Patrick Süskind ist in Persisch erschienen

„Das Parfüm: Die Geschichte eines Mörders“ des deutschen Schriftstellers Patrick Süskind ist bei Saless auf …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert